Wohnort, Wirtschaftskraft und Transportmittel sind Faktoren, die den Zugang einer Person zu Chancen direkt beeinflussen können. Doch wie kann der Zugang des Einzelnen zu Gesundheit, Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten mit diesen Faktoren zusammenhängen?
Darüber spricht Pedro Nery mit Rafael Pereira, Forscher bei Ipea und Schöpfer des Access to Opportunities-Projekts, in Folge Nr. 37 des Economisto-Podcasts.
Städtische Mobilität x städtische Erreichbarkeit
In Brasilien wird viel über urbane Mobilität gesprochen, also über das Reiseverhalten der Menschen in ihrem täglichen Leben (wann sie das Haus verlassen, welche Transportmittel sie nutzen, wie viel Zeit sie im Stau verbringen usw.). ). Wenn es um städtische Zugänglichkeit geht, geht es jedoch nicht darum, zu analysieren, was die Menschen täglich tun, sondern darum, wie leicht sie sich im Raum bewegen und eine Gelegenheit nutzen können.
In diesem Sinne erklärt Rafael, dass das Konzept des Zugangs zu Möglichkeiten mit dem Potenzial für Bewegungsfreiheit, Stadtplanung, Konnektivität und Effizienz von Transportmitteln sowie der Planung und räumlichen Verteilung dieser Möglichkeiten im Gebiet zusammenhängt. „Zugänglichkeit ist für Menschen von entscheidender Bedeutung, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden und ein Einkommen zu garantieren“, kommentiert der Befragte.
Laut Rafael bringt die Definition von Zugänglichkeit auch einen Begriff von Freiheit mit sich, denn je mehr Zugänglichkeit eine Person hat, desto größer ist ihre Entscheidungsfreiheit . Und es ist diese Entscheidungsfreiheit, die dem Einzelnen die Möglichkeit gibt, seine Fähigkeiten zu entwickeln und sich für die Optionen zu entscheiden, die für ihn am sinnvollsten sind.
„Access to Opportunities-Projekt“
So heißt das Projekt, das Rafael seit etwas mehr als einem Jahr bei Ipea leitet . Die Initiative führt jährliche Schätzungen durch, die analysieren, wie einfach die Bevölkerung Zugang zu Beschäftigungs-, Gesundheits- und Bildungsmöglichkeiten hat. Dabei werden ihre Stadtteile und Transportmittel in 20 brasilianischen Gemeinden berücksichtigt, mit der Aussicht, auch andere Städte zu erreichen.
Alle Daten, Ergebnisse und Methoden sind öffentlich verfügbar und laut dem Forscher besteht das Ziel darin, die notwendigen Informationen zu schaffen, um die Bewertung der Stadtentwicklungspolitik, der Bildungsplanung, der Gesundheits-, Wohnungs- und Stadtverkehrspolitik in Brasilien zu beeinflussen und zu verbessern .
Rafael sagt, die Idee sei ihm gekommen, als er seine Doktorarbeit an der Universität Oxford abschloss, wo er sich dem Studium politischer Philosophie und Ungleichheit in Bezug auf Stadtentwicklung und Verkehrspolitik in Städten widmete.
Das Projekt wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um die Auswirkungen von Megaereignissen in der Stadt Rio de Janeiro zu bewerten. Das Wachstum nach den Weltereignissen in der Hauptstadt Rio verlief ungleichmäßig, heißt es in der Studie. Dabei wurde festgestellt, dass die Stadtteile der Mittel- und oberen Mittelschicht diejenigen waren, die den größten Zuwachs an Möglichkeiten für den Zugang zu Beschäftigung, Gesundheit und Bildung hatten.
Von der Studie beobachtete Ergebnisse
Rafael sagt, dass man leider in den meisten Hauptstädten eine große Ungleichheit der Chancen zwischen reicheren und ärmeren Vierteln feststellen kann. Er erwähnt, dass die Studie in São Paulo ergab, dass die reiche Bevölkerung im Vergleich zur ärmeren Bevölkerung neunmal mehr Beschäftigungsmöglichkeiten hat.
Interessanterweise ist Brasília eine Stadt, die diesem Trend entgegenwirkt. In der Bundeshauptstadt ergab die Studie, dass in einigen wohlhabenden Vierteln wie Park Way, Lago Sul und Lago Norte der Zugang zu einigen Dienstleistungen eingeschränkter ist als in ärmeren Vierteln. „Aufgrund der aktuellen Planung hat die Regierung nicht mit der Schaffung großer öffentlicher Dienstleistungsangebote wie öffentlichen Schulen und Gesundheitszentren gerechnet“, argumentiert der Gast.
Geschwindigkeit x Nähe
Historisch gesehen bestand eine der wichtigsten verkehrspolitischen Maßnahmen zur Lösung von Segregations- und Ungleichheitsproblemen darin, die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen.
Rafael erklärt jedoch, dass die Lösung nicht in der Geschwindigkeit, sondern in der Nähe liegt. Mit anderen Worten: Wichtiger als die schnellere Fortbewegung der Menschen ist es, sie über kürzere Entfernungen zu bewegen und ihnen Dienstleistungen und Möglichkeiten näher zu bringen. Auf diese Weise können Menschen ihren täglichen Weg zur Arbeit mit günstigeren und umweltfreundlicheren Transportmitteln wie dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurücklegen.
Ungleichheiten in Zeiten der Pandemie
Kürzlich führte Rafael in Zusammenarbeit mit zwanzig anderen Forschern eine Arbeit durch und befasste sich mit den unterschiedlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in São Paulo .
Ziel der Forschung war es zu analysieren, wie Krankenhausaufenthalte und Todesfälle aufgrund der Krankheit mit sozialen und rassischen Ungleichheiten zusammenhängen. Zu diesem Zweck kombinierten Forscher zwischen März und Oktober 2020 die Adressen von Krankenhauspatienten mit Gesundheitsdaten und erhielten Daten, die die Forscher als alarmierend erachteten.
Es wurde festgestellt, dass arme Menschen ein um 8 % höheres Risiko haben, sich mit dem Covid-19-Virus zu infizieren, und dass das Sterberisiko um 60 % höher ist, wenn sie schwerwiegendere Erkrankungen entwickeln.
Bei der Bewertung rassistischer Probleme stellte die Studie fest, dass schwarze und braune Menschen im Vergleich zu weißen Menschen ein um 20 bis 40 % höheres Risiko haben, aufgrund der Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, und ein um 14 bis 20 % höheres Sterberisiko.
Rafael betont, dass ein wesentlicher Ausgangspunkt für diese Ungleichheit die Tatsache ist, dass gefährdetere Menschen über ein niedrigeres Bildungsniveau und folglich ein geringeres Maß an Sozialschutz verfügen und viel stärker von täglichem Einkommen und informeller Arbeit abhängig sind, also Aktivitäten, die dies nicht zulassen ihnen, von zu Hause aus zu arbeiten.
„Wenn wir uns die Mobilfunkdaten aus der Metropolregion São Paulo ansehen, ist es sehr offensichtlich, dass sich die Menschen in den reichsten und weißesten Vierteln zuerst isoliert haben. Sie gingen viel schneller in die Isolation und haben ein höheres Maß an Isolation.“ hoch und halten diese Isolation länger aufrecht“, sagt der Forscher.
Darüber hinaus wurden Daten analysiert, die ergaben, dass diese gefährdeteren Bevölkerungsgruppen eine größere Anzahl von Komorbiditäten anhäufen und weniger Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, sodass sie oft auf die SUS zurückgreifen müssen, wo die Studie ergab, dass 40 % der Menschen, die mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit daran leiden sterben im Vergleich zu Menschen, die im privaten Sektor ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Um die komplette Folge anzuhören, klicken Sie einfach auf den Link oder suchen Sie auf Ihrer bevorzugten Streaming-Plattform nach „Economisto“!
