Verantwortlicher Forscher: Angelo Cruz do Nascimento Varella
Titel des Artikels: WIE FORSCHUNG DIE POLITIK BEEINFLUSST: EXPERIMENTELLE BEWEISE AUS 2.150 BRASILIANISCHEN KOMMUNEN
Artikelautoren: Jonas Hjort, Diana Moreira, Gautam Rao und Juan Francisco Santini
Ort der Intervention: Brasilien
Stichprobengröße: 2.150 brasilianische Gemeinden
Hauptthema: Wirtschaftspolitik und Governance
Art der Intervention: Experimentieren Sie mit Bürgermeistern zur akademischen Forschung
Variable von Hauptinteresse: Entscheidungen der Bürgermeister
Bewertungsmethode: Experimentelle Bewertung (RCT)
Politikproblem
In den letzten Jahrzehnten kam es zu einer Explosion neuer Studien und Forschungen. Nach Angaben der American Economic Association (AEA) gab es zwischen 2013 und 2019 mehr als 2.500 Aufzeichnungen empirischer Studien mithilfe von Experimenten. Diese umfassende Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse führte zu einer wachsenden und relevanten Validierung der öffentlichen Politik, die positive und negative Aspekte in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Einkommen und Gesundheit definierte.
Es gibt jedoch immer noch wenig Wissen darüber, welchen Wert politische Führer und diejenigen, die für die Ausarbeitung öffentlicher Richtlinien verantwortlich sind, den Entdeckungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft beimessen. Mit anderen Worten: Es gibt immer noch notwendige Fortschritte bei der Suche nach einer Kartierung und einem Verständnis des Einflusses von Studien und Forschungen auf politische Akteure.
Bewertungskontext
Die Gemeinden bilden die unterste Regierungsebene in Brasilien. Zum Zeitpunkt der Untersuchung gab es 5.570 Gemeinden in 26 Bundesstaaten, die von Bürgermeistern geleitet wurden, die direkt von der jeweiligen Bevölkerung gewählt wurden. Jede Position des Bürgermeisters weist ähnliche Merkmale wie andere Funktionen der Exekutive auf, wie z. B. eine Amtszeit von vier Jahren mit der Möglichkeit einer Wiederwahl, die Ernennung von Sekretären für die Verwaltung kommunaler Bürokratien und die Befugnis, öffentliche Richtlinien in Bereichen wie der Gesundheit festzulegen , Bildung und Verkehr. Jede Gemeinde verfügt über eine gesetzgebende Kammer, die zusammen mit dem Rathaus den Haushalt aushandelt, der größtenteils aus Bundestransfers (ca. 60 %) und Steuererhebungen (ca. 15 %) stammt. Bürgermeister verfügen über die Autonomie bei der Ausführung des Haushalts und sind in der Regel mit den Wahlfolgen der Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesellschaft konfrontiert.
Um ein groß angelegtes Experiment durchführen zu können, gingen die Forscher eine Partnerschaft mit der National Confederation of Municipalities (CNM) ein. Die Institution, der 80 % der brasilianischen Kommunen angehören, ist eine überparteiliche Organisation, die als Gremium zur Koordinierung und Verteidigung der Interessen brasilianischer Bürgermeister und Kommunen auf Landes- und Bundesebene fungiert. Das CNM ist für die Organisation von Treffen und Konferenzen mit verschiedenen Mitgliedern und Körperschaften der öffentlichen Macht verantwortlich, sodass an seinen Veranstaltungen Tausende politische Akteure teilnehmen.
Richtliniendetails
Die Forscher führten zwei Experimente mit amtierenden Bürgermeistern bei großen CNM-Veranstaltungen zwischen 2016 und 2018 durch, mit der Absicht, deren Zahlungsbereitschaft für wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die Auswirkungen dieser Entdeckungen auf die Überzeugungen und Entscheidungen von zu messen diese Personen.
Das erste Experiment umfasste eine Analyse der Annahme öffentlicher Richtlinien nach der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und fand 2016 auf einer großen CNM-Konferenz unter Beteiligung von 881 Bürgermeistern statt. Während der Veranstaltung wurden die Teilnehmer über eine Umfrage zu einer in brasilianischen Kommunen leicht umzusetzenden öffentlichen Politik und zum Versenden von Mahnungen an Steuerzahler informiert. Die Bürgermeister wurden 15 bis 24 Monate nach ihrer Teilnahme an der Veranstaltung befragt, um die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme zu untersuchen.
Das zweite Experiment fand in den Jahren 2017 und 2018 in 14 CNM-Treffen statt, an denen mehr als 900 Kommunalpolitiker aus 657 brasilianischen Städten teilnahmen. Bei diesen Gelegenheiten wurden die Teilnehmer stichprobenartig über Forschungsergebnisse zu Interventionen in der frühkindlichen Entwicklung (ECD) informiert, die eine breite wissenschaftliche Grundlage haben. Nach der Veröffentlichung der Informationen führten die Forscher eine zweistufige Auswertung durch, bei der die Bürgermeister zur Teilnahme an einem Lotterie-Wettsystem eingeladen wurden, bei dem die Teilnehmer 100 Tickets erhielten, um an einer Reise in die Vereinigten Staaten teilzunehmen.
Bewertungsmethode
Im ersten Experiment ermöglichten die Forscher die Umsetzung einer einfachen und kostengünstigen öffentlichen Politik, indem sie Bürgermeister über die Wirksamkeit eines Erinnerungsprogramms für Steuerzahler informierten und die Akteure, die sich tatsächlich für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen entschieden hatten, durch die Präsentation günstiger Maßnahmen kartierten wissenschaftliche Entdeckungen.
Im zweiten Experiment wurden vier empirische Studien zu IPD in den USA, Jamaika, Kolumbien und Michigan vorgestellt. Die Forscher befragten Bürgermeister zu ihrer Einschätzung der Wirksamkeit öffentlicher ECD-Richtlinien an zwei der vorgestellten Standorte und in ihren jeweiligen Gemeinden. Anschließend erhielten die Teilnehmer 100 Tickets für eine Reise in die USA.
Zunächst erhielt jeder Einzelne die Möglichkeit, mit den Tickets, statt an der Reiseverlosung teilzunehmen, wie bei einer Auktion ein Angebot zum Kauf von Informationen aus wissenschaftlichen Studien abzugeben. Die Ergebnisse wurden Teilnehmern mitgeteilt, deren Angebot über einem für jede Person zufällig festgelegten Mindestwert lag. Im zweiten Moment gewannen die Bürgermeister weitere 100 Tickets und machten einen neuen Vorschlag für die Ergebnisse der drei Studien, die in der ersten Runde nicht ausgewählt worden waren.
Am Ende des Experiments wurden die Bürgermeister erneut zu ihrer Meinung zur Umsetzung von ECD-Programmen befragt. Damit ist es möglich, die Zahlungsbereitschaft von Bürgermeistern für die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien und den Einfluss neuer Informationen auf ihre Entscheidungsprozesse zu vergleichen.
Ergebnisse
Im Allgemeinen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die von der Forschung angesprochenen politischen Führer an wissenschaftlichen Entdeckungen interessiert sind und außerdem bereit sind, ihre Meinungen zu ändern und ihre Überzeugungen auf der Grundlage der Darstellung konkreter Beweise und Studien zu aktualisieren.
Im ersten Experiment entschieden sich mehr als 38 % der eingeladenen Bürgermeister für die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen über die Bürgererinnerungspolitik. Im Gegenzug erhöhte die Teilnahme an der Veranstaltung die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung öffentlicher Richtlinien um 10 Prozentpunkte, was einer Steigerung von 33 % im Vergleich zur Kontrollgruppe entspricht.
Im zweiten Experiment mit Reisetickets waren Bürgermeister und Teilnehmer bereit, durchschnittlich 45 Tickets (entspricht 36 Dollar) zu zahlen, um die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu erhalten, wobei rund 98 % der Teilnehmer sich dafür entschieden, mindestens ein Ticket dafür zu bezahlen Information. Außerdem konnte festgestellt werden, dass Personen, die mehr für Tickets bezahlten, aufgrund der in den Studien enthaltenen Informationen auch eher dazu neigten, ihre Meinung zu ändern.
Lektionen zur öffentlichen Ordnung
Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es relevant ist, wissenschaftliche Erkenntnisse politischen Entscheidungsträgern zu präsentieren. Im Allgemeinen prägten Bürgermeister und andere politische Akteure auf kommunaler Ebene ihre Überzeugungen und Meinungen, wenn ihnen klare Informationen aus Forschung und empirischen Studien zur Verfügung standen, bis hin zur Umsetzung wissenschaftlicher Lösungen und Erkenntnisse. Mit anderen Worten: Es ist wichtig, den politischen Akteuren wissenschaftlich fundiertes Wissen zu vermitteln, mit dem Ziel, Einfluss auf die Formulierung öffentlicher Richtlinien und den Entscheidungsprozess derjenigen zu nehmen, die für deren Umsetzung verantwortlich sind.
Referenz
HJORT, Jonas et al. Wie sich Forschung auf die Politik auswirkt: Experimentelle Erkenntnisse aus 2.150 brasilianischen Gemeinden. Nationales Büro für Wirtschaftsforschung, 2019.