Verantwortlicher Forscher: Angelo Cruz do Nascimento Varella
Artikel Titel: Wenn Auszahlungen abzahlen: Bedingte Bargeldtransfers und Abstimmungsverhalten in Brasilien 2002-10
Autor des Artikels: Cesar Zucco Jr.
Ort der Intervention: Brasilien
Probengröße: 4 Wahlzyklen in allen brasilianischen Gemeinden
Sektor: Wirtschaftspolitik und Governance
Interventionstyp: Auswirkungen des Bolsa Familia -Programms auf brasilianische Wahlen
Hauptzinsvariable: Stimmenanteil nach dem Bolsa Familia -Programm
Bewertungsmethode: Andere
Politikproblem
In Brasilien sind einige der öffentlichen Richtlinien mit den höchsten sozialen Auswirkungen bedingte Einkommensübertragungsprogramme (PCTR). Solche Initiativen ermöglichen es Ihnen, gute Praktiken in der Gesellschaft gleichzeitig zur Umverteilung des Wohlstands zu fördern, was zu einer allgemeinen Vorteile der sozioökonomischen Klassen führt, was zu einer Verringerung der Armut und einem erhöhten Sozialschutz führt. In Brasilien ist das Bolsa Familia (PBF) -Programm bis zu dieser Studie das größte Programm dieses Genres, das es zu einem wiederkehrenden Objekt wissenschaftlicher Studien über seine Auswirkungen und Konsequenzen macht.
Eines der relevantesten Themen, die das Bolsa Familia -Programm betreffen, ist der mögliche Wahleinfluss, insbesondere im Fall von Vorteilen von Familien. Als breites und weit verbreitetes Programm fragen die Forscher, ob das Vorhandensein dieser Art von öffentlicher Ordnung in der Lage ist, Einmischung in den Entscheidungsprozess der Bürger zu stören, und das Klientelismus erzeugt, das das Potenzial hat, Wahlen zu beeinflussen.
Implementierungs- und Evaluierungskontext
Es ist möglich zu argumentieren, dass PCTR eine der Arten der sozialen öffentlichen Politik zu einer größeren Haftung und dem Wachstum in Entwicklungsländern charakterisiert. Im Jahr 1995 setzten zwei brasilianische Städte, Brasilien und Campinas, Geldzahlungen für Familien mit niedrigem Einkommen in Einklang mit einer Reihe von Bedingungen, die von lokalen Regierungen vorgeschlagen wurden, von denen die wichtigsten darin bestand, die Schulbesuche ihrer Kinder zu gewährleisten und häufig medizinische Termine spezifisch durchzuführen. mit Präventionszwecken.
Seitdem haben Dutzende anderer Länder PCTR -Versionen eingeleitet, so dass nationale Initiativen wie der brasilianische Fall der PBF und der mexikanische Fall des Fortschrittsprogramms Millionen von Menschen in ihren jeweiligen Ländern dienen und in ihrer Sozialhilfe zu zentralen Säulen werden Systeme.
Da die Untersuchungen darauf hinweisen, dass sich die wirtschaftliche Erkrankung auf die Wahlgebnisse einer Region auswirkt, haben Akademiker Interesse daran gewonnen, den Einfluss der öffentlichen Politik der Sozialhilfe auf Demokratien zu analysieren, die sie annehmen. Andere Studien, die in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Brasilien, Mexiko und Uruguay durchgeführt werden, zeigen, dass PCTR die Fähigkeit hat, positive Wahl positive Ergebnisse zu erzielen, aber es gibt keine Hinweise darauf Wenn das Programm in Kraft bleibt.
Richtliniendetails
Während der Präsidentschaft von Fernando Henrique Cardoso hatte Brasilien bereits mehrere eingeleitete PCTR. 1996 startete die Regierung ein Pilotprogramm dieses Genres, um Kinder zu entfernen, die in der Kohlenbranche arbeiteten, und erweiterte später die Initiative zur Minderung anderer Formen der Kinderarbeit. Bereits 1997 begann die Regierung das Programm, das 2001 Bolsa Escola wurde, um den Schulbesuch zu gewährleisten. Kurz darauf wurde der Lebensmittelaustausch geschaffen, wobei sich die Bedingungen auf die Gesundheit der Begünstigten konzentrierten.
Selbst mit der Umsetzung all dieser relevanten sozialen Programme wird Luís Inácio Lula da Silva im Jahr 2002 gewählt und schafft im folgenden Jahr das Ministerium für soziale Entwicklung (MDS). Diese Stelle ist verantwortlich für die Vereinigung der Registrierung aller Begünstigten der Sozialprogramme, als einzelne Registrierung, und konfiguriert die Grundlage für die schrittweise Zusammensetzung des Bolsa Familia -Programms. Im Oktober 2006 betreute die PBF mehr als 40 Millionen Personen aus 11 Millionen Familien, was mehr als 20% der brasilianischen Bevölkerung entspricht.
Sie können sich in PBF -Familienzentren mit Pro -Kopf -Einkommen unter 70 monatlichen Dollar registrieren, die Kinder bis 15 Jahre haben. Fallen Sie auch in schwangere Frauen und extrem arme Familien. Obwohl die Fälle selten waren, könnte das Programm zu diesem Zeitpunkt bis zu 120 US -Dollar pro Monat zahlen.
Einzelheiten zur Methodik
Die Forscher verwendeten PBF -Abdeckungsdaten in brasilianischen Gemeinden sowie den in jedem Ort zugewiesenen Betrag und verwandten solche Informationen mit den kommunalen Ergebnissen der Wahl für den Präsidenten. Daher ist es möglich, festzustellen, welche Auswirkungen die Existenz dieser Pflegeprogramme auf die Stimmen brasilianischer Städte hat.
Insgesamt wurden die Präsidentschaftsrennen von 2002, 2006 und 2010 analysiert, und die Wahlen von 1998 wurden als Kontrollparameter verwendet, da die Implementierung des PCTR noch nicht national war. Die Autoren verwendeten auch andere statistische Methoden, um die Gültigkeit der vorgeschlagenen Modelle sicherzustellen.
Ergebnisse
Das Hauptergebnis für die durchgeführten Analysen zeigt, dass die PBF -Kandidaten, die bereits an der Macht sind, zugute kommen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass dieser Effekt, wie in der akademischen Literatur beschrieben, im Laufe der Zeit abgelöst wird und nicht unbedingt den Schöpfen der Gesetzgebung zugute kommt und häufig mit Änderungen oder Integrationen bestehender Programme in Verbindung gebracht wird. Es ist auch bemerkenswert, dass es möglich ist, dass bei den Wahlen das einfache Versprechen, die PCTR aufrechtzuerhalten oder zu erweitern, ausreicht, um Stimmen zu erhöhen.
Die Analyse der Ausgaben aus dem PBF ergab, dass im Jahr 2002 alle 100 Reais in der Pro -Kopf -Erhöhung der Ausgaben auf 15 Prozentpunkte stieg. Im Jahr 2010 ist diese Beziehung jedoch zunehmend auf 6,5 Prozentpunkte gesunken. In Bezug auf die Berichterstattung über das Programm im Prozentsatz der damit verbundenen Familien blieben die Ergebnisse stabil.
Ein weiterer relevanter Faktor in der Analyse zeigt, dass die PBF trotz Vorteilseignern, die Kandidaten für Präsidentschaftspositionen sind, die Leistung von Kandidaten für gesetzgeberische Positionen nicht verbessert oder die Identität mit bestimmten politischen Parteien erhöht.
Lektionen zur öffentlichen Ordnung
Der Artikel enthält interessante Ergebnisse für das politische Szenario in Brasilien. In Bezug auf PCTR in den letzten Jahrzehnten der brasilianischen Politik. Es kann gesagt werden, dass diese Initiativen auf die Wahlen für den Präsidenten real und beobachtbar sind, was der kurzfristigen Politik zugute kommt.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass diese Effekte auf lange Sicht nicht auftreten und durch eine Reihe von Variablen geschwächt werden, wie die Bereitschaft von Oppositionskandidaten, PCTR zu erhalten oder sogar zu erweitern. Es wird auch kein Parteieinfluss dieses Genres der Politik, noch eine dauerhafte Präferenz von Wählern mit den Schöpfer solcher Programme wahrgenommen, so dass das Argument, dass öffentliche Politik wie das PBF -Klientelismus verursacht wird, von empirischen Analysen wenig unterstützt werden.
Schließlich ist es gültig, die sozialen Auswirkungen dieser öffentlichen Richtlinien hervorzuheben. Die Armut kämpft nicht nur tatsächlich, sondern wirkt proaktiv für die Umverteilung der Einkommen, sondern auch die soziale Wohlfahrt wird durch Kontrolle, Überwachung und Förderung guter sozialer Praktiken erhöht. Kein Wunder, dass solche Programme von den Wählern gut besucht werden, da sie echte Veränderungen fördern. Solche Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um die Wahlabsicht aufrechtzuerhalten, die im Allgemeinen gute Nachrichten für die Demokratie sind.
Referenz
Zucco JR, Cesar. Wenn Auszahlungen abzahlen: Bedingte Bargeldtransfers und Abstimmungsverhalten in Brasilien 2002–10. American Journal of Political Science, v. 57, n. 4, p. 810-822, 2013.