IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Trägt der Zugang zu ländlichen Krediten dazu bei, die Einkommensungleichheit zu verringern?

18. April 2022

Verantwortliche Forscherin: Viviane Pires Ribeiro

Titel des Papiers: Trägt der Zugang zu ländlichen Krediten dazu bei, die Einkommensungleichheit in Brasilien zu verringern?

Autoren: Mateus de Carvalho Reis Neves, Carlos Otávio Freitas, Felipe de Figueiredo Silva, Davi Rogério de Moura Costa und Marcelo José Braga

Interventionsort: Brasilien

Stichprobengröße: 15.402 Personen

Großes Thema: Finanzen

Variable von Hauptinteresse: Einkommensungleichheit

Art der Intervention: Analyse der Auswirkungen ländlicher Kredite auf die Einkommensungleichheit

Methodik: Bedingungslose Quantilregressionsmethode

Das brasilianische Agrarsegment ist in den letzten Jahrzehnten exponentiell gewachsen und hat seine Beteiligung am internationalen Markt ausgebaut. Allerdings ist Brasilien weiterhin mit einem hohen Maß an ländlicher Ungleichheit konfrontiert. Neves et al. (2020) versuchen herauszufinden, ob der Zugang zu Krediten die Ungleichheit zwischen ländlichen Familien in Brasilien erhöht oder verringert. Die Ergebnisse legen nahe, dass das Nationale Programm zur Stärkung der Familienlandwirtschaft (PRONAF) nicht mit einer erhöhten Ungleichheit verbunden ist. Der Zugang zu ländlichen Krediten aus anderen Quellen als PRONAF führte jedoch zu einer größeren Ungleichheit des Familieneinkommens. Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass ein höheres Bildungsniveau und der Zugang zu ländlichen Gebieten die Wirkung von Krediten auf das Einkommen verstärkt haben.

Bewertungskontext

Die brasilianische Agrarproduktion ist in den letzten Jahrzehnten gestiegen. Dennoch ist die Einkommensungleichheit der ländlichen Bevölkerung weiterhin bestehen. Das heißt, obwohl sich das Land stärker am Weltmarkt beteiligt, ist die kommerzielle landwirtschaftliche Produktion weiterhin auf große landwirtschaftliche Betriebe konzentriert.

Obwohl die Einkommensungleichheit im Laufe der Zeit abgenommen hat, gibt es noch viel zu tun, um die Ungleichheit zu verringern. Mehrere Faktoren können zu einer gerechteren Einkommensverteilung in ländlichen Gebieten beitragen, einschließlich des Zugangs zu ländlichen Gebieten und zu Finanzmärkten. Die brasilianische Regierung hat beispielsweise mehrere öffentliche Maßnahmen umgesetzt, um diese Ungleichheit zu verringern.

Im Jahr 1965 wurde das National Rural Credit System (SNCR) geschaffen, um die landwirtschaftliche Produktion zu steigern und die Lebensbedingungen ländlicher Familien zu verbessern. Auch die 1991 geschaffene Nationale Agrarpolitik trug zur Einkommensgenerierung in ländlichen Gebieten des Landes bei. Um die Ungleichheit bei der Verteilung der Leistungen zu überwinden, hat die brasilianische Regierung 1995 das Family Farming Strengthening Program ins Leben gerufen. Neves et al. (2020) heben hervor, dass es in der Literatur einen Konsens darüber gibt, dass Brasilien zwar den Zugang ländlicher Familien zu den Finanzmärkten verbessert hat, die Einkommensungleichheit in diesen Gebieten jedoch nach wie vor hoch ist und die zur Bekämpfung der Ungleichheit eingeführten Maßnahmen großen ländlichen Produzenten zugute gekommen sind.

Interventionsdetails

Neves et al. (2020) identifizierte zwei Einschränkungen in der Literatur, die sich mit dem Zugang zu ländlichen Krediten und der Einkommensungleichheit befasst. Die erste Einschränkung besteht darin, dass es in der Literatur an Forschungsergebnissen mangelt, die zusätzliche Faktoren identifizieren, die zur Verringerung der ländlichen Ungleichheit beitragen, wie z. B. die Ausdehnung des ländlichen Raums, die die Wirkung von Krediten auf das Familieneinkommen verstärken. Die zweite Einschränkung besteht darin, dass es in der Literatur auch an Analysen mangelt, die die Auswirkung von Krediten auf das Einkommen nach Einkommensquantilen aufschlüsseln (z. B. kann sich der Zugang zu Krediten stärker auf das Einkommen von Familien mit höherem Einkommen auswirken als bei Familien mit niedrigerem Einkommen). Daher gehen die Autoren auf diese beiden Einschränkungen ein, indem sie die Auswirkung von Krediten auf das Familieneinkommen in ländlichen Gebieten Brasiliens abschätzen.

Um abzuschätzen, wie sich der Zugang zu Krediten (nicht kausal) auf das Familieneinkommen auswirkt, verwendeten die Autoren die National Household Sample Survey (PNAD) 2014 des Brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE). Diese Untersuchung kategorisiert ländliche Kredite in (i) PRONAF und (ii) andere Quellen (d. h. andere öffentliche Programme und/oder Bankkredite für die ländliche Nutzung).

Die Stichprobe berücksichtigt ländliche Produzenten, die (i) wirtschaftlich aktiv sind; (ii) Arbeitgeber oder Selbstständige (das sind die im Fragebogen befragten Personen); und (iii) hauptsächlich für landwirtschaftliche Tätigkeiten genutzt. Die Stichprobe umfasst auch einen kleinen Teil der ländlichen Immobilienverwalter, die in städtischen Gebieten leben. Nach Ausschluss fehlender Werte und Ausreißerwerte bestand die endgültige Stichprobe aus 15.402 Personen.

Einzelheiten zur Methodik

Der Datensatz wurde verwendet, um die Auswirkung der ländlichen Ausweitung auf das Familieneinkommen zu bestimmen. Erstens haben Neves et al. (2020) verwendeten die Methode der bedingungslosen Quantilregression, um die Auswirkung ländlicher Kredite auf verschiedene Einkommensquantile im ländlichen Raum Brasiliens zu ermitteln. Zweitens identifizierten sie Merkmale von Haushalten, die beim Zugang zu ländlichen Krediten zu Einkommensunterschieden führen können.

Die abhängige Variable ist das monatliche Familieneinkommen in R$ (Reais), das als Näherungswert für das Einkommen des Landwirts dient. Zur Kontrolle weiterer Faktoren, die ebenfalls Einfluss auf die Höhe des Familieneinkommens haben, wurden folgende Variablen einbezogen:

a) Geschlecht: eine Dummy-Variable, die gleich 1 ist, wenn die Person männlich ist;

b) Rasse: eine Dummy-Variable, die gleich 1 ist, wenn die Person schwarz ist;

c) Bildung: mehrere Dummy-Variablen, unterteilt in die Kategorien „liest und schreibt nicht“, „unvollständige Grundschulbildung“, „vollständige Grundschulbildung“, „unvollständige Sekundarschulbildung“, „vollständige Sekundarschulbildung“, „unvollständige Hochschulbildung“ und „ abgeschlossene Hochschulausbildung“;

d) Alter: mehrere Dummies, verteilt auf „bis 25 Jahre“, „26 bis 35 Jahre“, „36 bis 45 Jahre“, „46 bis 55 Jahre“, „56 bis 65 Jahre“ und „ Alter mindestens 65 Jahre“;

e) ländlich: Dummy-Variable, die gleich 1 ist, wenn die Person in einem ländlichen Gebiet lebt;

f) Erweiterung: Dummy-Variable, die gleich 1 ist, wenn die Person technische Hilfe und ländliche Unterstützung von einer privaten oder staatlichen Quelle erhalten hat;

g) Landbesitz: Mehrere Dummy-Variablen zielen darauf ab, den Zustand des Produzenten in Bezug auf das Land zu identifizieren, z. B. ob der Produzent Partner, Pächter, Bewohner, Eigentümer oder ein anderer Zustand ist;

h) Betriebsgröße: Vier Dummy-Variablen repräsentieren die Betriebsgröße, die in sehr klein (bis zu 10 Hektar), klein (10–100 Hektar), mittel (100–1.000 Hektar) und groß (> 1.000 Hektar) unterteilt ist. ;

i) Regionen: Fünf Dummy-Variablen repräsentieren die brasilianischen Makroregionen – Norden, Nordosten, Südosten, Süden und Zentral-West.

Ergebnisse

Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass der Zugang zu Krediten möglicherweise mit dem monatlichen Familieneinkommen und der Einkommensungleichheit im ländlichen Brasilien zusammenhängt. Sie deuten auch darauf hin, dass der Zugang zu Krediten eines ihrer beabsichtigten Ziele nicht erreicht. Mit anderen Worten: In Brasilien zielen staatliche Maßnahmen zur Bereitstellung ländlicher Kredite auch darauf ab, das ländliche Einkommen zu erhöhen und ländlichen Familien die Möglichkeit zu geben, mehr Betriebsmittel zu erwerben, Zugang zu neuen Technologien zu erhalten und die Auswirkungen von Marktunvollkommenheiten zu verringern.

Die Variablen, die den Effekt von Geschlecht und Rasse erfassen, zeigten keine unterschiedlichen Auswirkungen auf die Quantile des Familieneinkommens. Lediglich an der Basis der Einkommensverteilung gibt es einen Unterschied: Frauen verfügen über ein höheres Einkommen als Männer. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass von Schwarzen geführte Haushalte im Vergleich zu anderen Personen ein geringeres Einkommen haben. Einen größeren Einfluss auf die Grundlage der Einkommensverteilung hat die Erfahrung, die in der Studie durch das Alter des Einzelnen repräsentiert wird.

Die Variablen mit Bezug zur Hochschulbildung („vollständige Grundschulbildung“, „Gymnasium“ und „Hochschulbildung“) erhöhten das Familieneinkommen im Verhältnis zur Basisvariable („Menschen, die weder lesen noch schreiben können“). So haben Neves et al. (2020) stellen fest, dass Bildung die Einkommensungleichheit verringern kann, d. h., dass in den unteren Quantilen der Einkommensverteilung ein hohes Einkommen auf das Niveau der „High School“ zurückkehrt.

Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass das Einkommen umso höher ist, je größer die Immobilie ist, und dass es den Haushalten in den Regionen Süd, Zentral-West und Südost im Vergleich zu denen im Norden und Nordosten (Basis) besser geht.

Die Analyse zeigt daher, dass Kredite in ländlichen Gebieten Brasiliens zu einer größeren Ungleichheit des Familieneinkommens führten. Die Studie stellt fest, dass Haushalte in höheren Einkommensquantilen im Vergleich zu Haushalten in niedrigeren Einkommensquantilen große Vorteile beim Zugang zu Krediten hatten. Familien, die auch Zugang zu ländlichen Beratungsleistungen hatten, hatten größere Vorteile beim Zugang zu Kreditverträgen. Dieser kombinierte Effekt der Kreditgewährung ist bei Familien in höheren Einkommensquantilen stärker. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verknüpfung öffentlicher Richtlinien für den Zugang zu Krediten und die Ausweitung des ländlichen Raums gleichzeitig zu größeren Vorteilen für Familien in ländlichen Gebieten führen würde.

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Die Analyse von Neves et al. (2020) legen nahe, dass die brasilianische Kreditpolitik für den ländlichen Raum das Einkommen ländlicher Familien über alle Einkommensquantile hinweg steigern konnte, dies führte jedoch auch zu einer Erhöhung der Einkommensungleichheit. Allerdings hatte PRONAF einen geringeren Einfluss auf die Zunahme der Ungleichheit. Darüber hinaus stellten die Autoren fest, dass ländliche Kredite aus anderen Quellen in höheren Einkommensquantilen einen größeren Einfluss auf das ländliche Einkommen haben. Eine Zerlegung des Einkommensunterschieds zeigte, dass der Unterschied in den individuellen Merkmalen den größten Teil des Einkommensunterschieds im oberen Teil der Einkommensverteilung erklärt.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein höheres Bildungsniveau und der Zugang zu ländlichen Krediten möglicherweise mit einem größeren Einfluss ländlicher Kredite auf das Familieneinkommen verbunden sind, was bedeutet, dass der Zugang zu ländlichen Krediten allein das soziale Wohlergehen von Landwirten mit niedrigem Einkommen nicht steigern kann. Darüber hinaus zeigt die Analyse, dass die Gestaltung einer gemeinsamen öffentlichen Politik, die ländliche Kredite, ländliche Erweiterung und Humankapitalförderung einbezieht, einen viel stärkeren Effekt auf die Verringerung der Einkommensungleichheit in ländlichen Gebieten haben würde. Dies deutet darauf hin, dass es Synergien zwischen öffentlichen Maßnahmen und öffentlichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit ländlichen Krediten gibt. Darüber hinaus ist es wichtig anzumerken, dass die Nordostregion Brasiliens im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von Leistungserweiterungsdiensten und Maßnahmen zur Steigerung des Humankapitals stärker in den Fokus gerückt werden sollte. Dies würde es den Produzenten ermöglichen, eine ähnliche Leistung wie die Produzenten in den südlichen und südöstlichen Regionen zu erzielen, was die Ergebnisse ländlicher Kreditprogramme in dieser Region verbessern würde.

Referenzen

NEVES, Mateus de Carvalho Reis et al. Trägt der Zugang zu ländlichen Krediten dazu bei, die Einkommensungleichheit in Brasilien zu verringern? Journal of Agricultural and Applied Economics , vol. 52, Nr. 3, S. 440-460, 2020.