IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Kann die Privatisierung der grundlegenden Sanitärversorgung zur Bekämpfung der Kindersterblichkeit beitragen?

31. August 2020

Verantwortlicher Forscher: Silvio da Rosa Paula

Titel des Artikels: WASSER FÜR DAS LEBEN: DIE AUSWIRKUNGEN DER PRIVATISIERUNG VON WASSERDIENSTLEISTUNGEN AUF DIE KINDERSTERBLICHKEIT

Artikelautoren: Sebastian Galiani; Paul Gertler; Ernesto Schargrodsky

Ort der Intervention: Argentinien

Stichprobengröße: 165.542 Todesfälle bei Kindern zwischen 1990 und 1999

Hauptthema: Wirtschaftspolitik und Governance

Variable von Hauptinteresse: Säuglingssterblichkeit

Art der Intervention: Privatisierung von Wasserdienstleistungen

Bewertungsmethode: Unterschied in Unterschieden

Bewertungskontext

Ende der 1980er Jahre erlebte Argentinien eine Phase steigender Inflation, die hauptsächlich durch die Ausgabe von Währungen zur Deckung enormer Haushaltsdefizite von rund 9 % des BIP im Laufe des Jahrzehnts angetrieben wurde. Im Jahr 1989 geriet das Land in eine Phase der Hyperinflation und Defizite konnten nicht mehr durch die Ausgabe von Geld und Schuldverschreibungen gedeckt werden, was dazu führte, dass die Regierung der Radical Civic Union (UCR) sechs Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit zurücktrat.

In diesem Zusammenhang, in dem Argentinien unter dem Kommando der neuen peronistischen Regierung eine der größten Privatisierungskampagnen der Welt startet, wurde ein ehrgeiziger Strukturreformplan auf den Weg gebracht, der auf die Reduzierung von Defiziten und die Kontrolle der Inflation abzielt und aus der Dezentralisierung von Gesundheit und Gesundheit besteht Bildungsdienstleistungen, Rentenreform, Emanzipation der Zentralbank, Deregulierung wirtschaftlicher Aktivitäten und Privatisierung staatlicher Unternehmen.

Ziel der Privatisierungen war es, das Haushaltsdefizit zu verringern und eine lange Phase geringer Investitionen in die physische Infrastruktur umzukehren, die im Allgemeinen stark an Wert verloren hatte. Bei den privatisierten Staatsunternehmen handelte es sich hauptsächlich um große Monopole in Sektoren wie Strom, Öl und Erdgas, Telekommunikation, Transport, Post und Wasserversorgung.

Interventionsdetails

Historisch gesehen wurde die Bereitstellung von Wasserdienstleistungen in den meisten Ländern vom öffentlichen Sektor bereitgestellt und der private Beitrag war begrenzt. Es wird jedoch immer häufiger gefordert, dass der private Sektor sich der öffentlichen Regulierung unterwirft, um die Dienstleistung bereitzustellen. Neben mehreren Gründen hat der Privatsektor den Vorteil, starke Anreize zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung zu bieten, wobei empirische Belege darauf hindeuten, dass Servicequalität, Produktivität und Rentabilität nach der Privatisierung erheblich steigen (Megginson et al., 1994; Barberis et al., 1996; Frydman). et al., 1999;

Darüber hinaus führen die politische Ausnutzung staatlicher Unternehmen und Probleme wie Überbeschäftigung, Korruption, Subventionen und mangelnde Anreize für das Management zu Ineffizienz der vom öffentlichen Sektor erbrachten Dienstleistungen. All diese genannten Aspekte sowie mangelnde Investitionen in die Infrastruktur und verschuldete Regierungen mit mangelnden finanziellen Mitteln machen den privaten Sektor zu einer Alternative zur Überwindung von Engpässen im Sanitärsektor. Auf der anderen Seite die Angst vor einem Rückgang der Servicequalität oder dem Ausschluss einkommensschwacher Haushalte aufgrund steigender Preise oder sogar negativer externer Effekte durch private Unternehmen, die bei ihren Entscheidungen soziale Vorteile außer Acht lassen, was bei guten Versorgungsbedingungen durchaus real sein kann nicht von Aufsichtsbehörden kontrolliert.

Im argentinischen Kontext wurden Wasserdienstleistungen von 1870 bis 1980 von der staatlichen Einrichtung Obras Sanitarias de la Nación (OSN) und mehreren gemeinnützigen Genossenschaften bereitgestellt. Im Jahr 1990, vor der Privatisierung, wurden zwei Drittel der Wasserdienstleistungen von staatlichen Unternehmen erbracht, während der Rest von gemeinnützigen Genossenschaften erbracht wurde. Zwischen 1991 und 1999 übergab die Hälfte der öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen die Kontrolle an den privaten Sektor, der etwa 28 % der Gemeinden repräsentierte, in denen fast 60 % der Bevölkerung leben.

Im Rahmen der allgemeinen Privatisierungen stellte der Wasserdienstleistungssektor nur einen kleinen Teil der Reaktion der neuen Regierung auf die Krisenbekämpfung dar, und zunächst wurden nur große staatliche Unternehmen unter Bundesleitung an den Privatsektor vergeben. Erst nach der Wiederwahl der Regierung im Jahr 1995 beschleunigte sich der Privatisierungsprozess, allerdings übte die Bundesregierung keinen Druck auf die Kommunalverwaltungen aus, ihre staatlichen Wasserdienstleistungen zu verkaufen. Allerdings deuten die Daten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Privatisierung höher war, als die Kommunalverwaltung peronistisch war, als wenn die Kommunalverwaltung in der Opposition war.

Einzelheiten zur Methodik

Um die Auswirkungen von Privatisierungen auf die Kindersterblichkeitsrate in Gemeinden zu messen, deren Wasserversorgungssystem privatisiert wurde, wurde die Differenz-in-Differenzen-Methode verwendet, die aus einem Vergleich vor und nach der Privatisierung zwischen der behandelten Gruppe und der Kontrollgruppe, d. h. zwischen der Gruppe, besteht der Kommunen, die die Wasserversorgung privatisiert haben, bzw. derjenigen, die dies nicht getan haben. Bei dieser Methode spielt die Kontrollgruppe eine grundlegende Rolle, da auf ihr das kontrafaktische Ergebnis erstellt wird, d das hypothetische Beispiel, inspiriert durch das Studium.          

Hinweis: Eigene Vorbereitung.

Was die verwendeten Daten anbelangt, ist die Variable von Interesse die Säuglingssterblichkeitsrate, die anhand von Informationen ermittelt wird, die in statistischen Aufzeichnungen des argentinischen Gesundheitsministeriums enthalten sind. Die Datenbank umfasst 165.542 Todesfälle bei Kindern, die zwischen 1990 und 1999 auftraten. Darüber hinaus wurden kommunale Informationen zum Zugang zu Wasserdienstleistungen sowie Merkmale im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit, öffentlichen Ausgaben und dem Pro-Kopf-BIP verwendet.

Ergebnis

Die wichtigsten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Privatisierung der Wasserversorgung mit einer Verringerung der Säuglingssterblichkeit um 4,5 % bis 10 % verbunden ist, und zwar insbesondere der Sterblichkeit von Kindern unter 5 Jahren. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse darauf hin, dass der Rückgang der Sterblichkeitsraten in den ärmsten Gebieten stärker ausfällt und die Kindersterblichkeit um 26 % sinkt.

Um die gefundenen Ergebnisse zu untermauern, wurde die Auswirkung von Privatisierungen auf Krankheiten getestet, die nicht mit der Wasserversorgung zusammenhängen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. Wie erwartet zeigen die Ergebnisse, dass Privatisierungen nur zu einem Rückgang von wasserbedingten Krankheiten führten, wie beispielsweise Infektions- und Parasitenkrankheiten, die um 18,2 % zurückgingen, und perinatalen Krankheiten (Todesfälle, die in den ersten 28 Lebenstagen auftreten, unabhängig von der Ursache) einen Rückgang um 18,2 % verzeichneten rund 11,5 %.

Kurz gesagt, die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein verbesserter Zugang zum Wasser- und Sanitärnetz, der durch Privatisierungen ermöglicht wurde, möglicherweise zu Veränderungen in der Qualität der Dienstleistungen führte und die Gesundheitsindikatoren der Kinder verbesserte. Es gibt vier Hauptfaktoren, die die Autoren zu der Annahme veranlassen, dass die Hauptursache für den Rückgang der Sterblichkeit mit der Privatisierung der Wasserdienstleistungen zusammenhängt. Erstens zeigten die Ergebnisse, dass die Faktoren, die die Kommunen zur Privatisierung veranlassten, keinen Einfluss auf die Kindersterblichkeitsrate haben. Zweitens waren die Sterblichkeitstrends vor der Privatisierung in den Gemeinden, die die Wasserversorgung privatisierten, und denen, die die Wasserversorgung nicht privatisierten, ähnlich. Drittens betrafen die Privatisierungen nur wasserbedingte Krankheiten. Viertens waren die Auswirkungen in den ärmsten Gemeinden größer, da Gemeinden mit mittlerem und hohem Einkommen bereits vor der Privatisierung über hohe Zugangsraten zum Wassernetz verfügten.

Obwohl viele private Betreiber die durch den Sanitärsektor verursachten externen Gesundheitseffekte ignorieren, deuten die Beweise darauf hin, dass Privatisierungen den Zugang zu Wasserdienstleistungen verbessert und die Qualität verbessert haben. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse im Hinblick auf die Senkung der Kindersterblichkeit darauf hin, dass die ärmste Bevölkerung den größten Gewinn aus Privatisierungen ziehen konnte, was im Widerspruch zur öffentlichen Wahrnehmung steht, dass Privatisierungen der einkommensschwachen Bevölkerung schaden.

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Wasser ist in vielen Aspekten des Lebens von entscheidender Bedeutung, sei es im Zusammenhang mit Gesundheit, Wohlbefinden oder wirtschaftlicher Entwicklung. Allerdings haben viele Länder Schwierigkeiten, den Zugang zu Wasser und Abwasseraufbereitung zu gewährleisten, insbesondere für die bedürftigste Bevölkerung. Der große Beitrag der Studie „ Water for Life “ zur Debatte besteht darin, dass private Investitionen als Alternative zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Universalisierung eines gleichberechtigten Zugangs zu Wasser dienen können, sei es durch Privatisierung, Konzessionen oder öffentlich-private Partnerschaften Ein wichtiger Mechanismus für politische Entscheidungsträger zur Überwindung von Haushaltsbeschränkungen im öffentlichen Sektor, der die bestehende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage bei grundlegenden Sanitärdienstleistungen schließt, die vor allem Regionen mit einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen betrifft.

Referenzen

GALIANI, Sebastian; GERTLER, Paul; SCHARGRODSKY, Ernesto. Wasser fürs Leben: Die Auswirkungen der Privatisierung der Wasserversorgung auf die Kindersterblichkeit. Zeitschrift für politische Ökonomie , Bd. 113, Nr. 1, S. 83-120, 2005.