Verantwortlicher Forscher: Eduarda Miller Figueiredo
Originaltitel: Escalation of Scrutiny: The Gains from Dynamic Enforcement of Environmental Regulations
Autoren: Wesley Blundell, Gautam Gowrisankaran und Ashley Langer.
Interventionsort: Vereinigte Staaten
Stichprobengröße: 107.705 Fabriken
Sektor: Umwelt
Variable von Hauptinteresse: Höhe der Geldstrafe und des durch Umweltverschmutzung verursachten Schadens
Art der Intervention: Supervision
Methodik: GMM
Zusammenfassung
Der Clean Air Act ist ein Gesetz zur Reduzierung der Umweltverschmutzung in den Vereinigten Staaten, bei dem die US-Umweltschutzbehörde (EPA) die dynamische Durchsetzung als Methode zur Rechenschaftspflicht bei Nichteinhaltung von Umweltgesetzen einsetzt. Mit anderen Worten: Die EPA bezeichnet Wiederholungstäter als „ High Priority Violators “ (HPV) und setzt sie damit einem hohen Maß an Strafverfolgung und Geldstrafen aus. In diesem Artikel werden die Vorteile der dynamischen Anwendung quantifiziert, wobei auch der Nutzen bei der Reduzierung von durch Umweltverschmutzung verursachten Schäden berücksichtigt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass dynamische Bußgelder den durch Umweltverschmutzung verursachten Schaden wirksam reduzieren.
In den Vereinigten Staaten reduzierte die Gesetzgebung zur Reduzierung der Umweltverschmutzung ( Clean Air Act ) den durch verschmutzte Luft verursachten Schaden von 1970 bis 1990 um 35,5 Billionen US-Dollar. Dieselbe Verordnung hatte jedoch auch erhebliche Auswirkungen auf alle Industrieanlagen des Landes, verursacht durch Compliance-Kosten: 831 Milliarden US-Dollar. Daher ist es wichtig, die Effizienz regulatorischer Überwachungs- und Inspektionsmechanismen zur Kontrolle der Umweltverschmutzung zu verstehen.
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) [1] nutzt die dynamische Durchsetzung, bei der Regulierungsmaßnahmen eine Funktion der bisherigen Maßnahmen des Unternehmens zur Durchsetzung von des Clean Air Act (CAA) sind (Landsberger und Meilijson, 1982; Shimshack, 2014). Konkret bezeichnet die EPA Wiederholungstäter als „ High Priority Violators “ (HPV) [2] , wodurch sie einem hohen Maß an Strafverfolgung und Geldstrafen ausgesetzt sind. Eine dynamische Durchsetzung kann einen Mehrwert schaffen, wenn die Verhängung von Geldbußen für die Regulierungsbehörde eine Belastung darstellt und die Regulierungsbehörde die Kosten für die Einhaltung regulatorischer Richtlinien nicht tragen kann.
Die hier analysierte Arbeit zielt darauf ab, die Vorteile der dynamischen Anwendung von CAA zu quantifizieren, wobei auch deren Nutzen bei der Reduzierung von durch Umweltverschmutzung verursachten Schäden berücksichtigt und dies gegen die Compliance-Kosten für Anlagen und Regulierungsbehörden abgewogen wird.
Durchsetzung des EPA Clean Air Act
Quelle: Blundell et al. (2020).
Abbildung 1 zeigt die durchschnittlichen Inspektionsraten, Verstoßraten und Bußgelder für konforme Fabriken, regelmäßige Verstöße und „ Verstöße mit hoher Priorität “ (HPVs). In jedem Fall ist klar, dass der Grad der Kontrolle mit dem HPV-Status dramatisch zunimmt.
Die EPA unterteilt die Vereinigten Staaten in zehn geografische Regionen, wobei die Leitlinien der Behörde darin bestehen, dass Regionen und Bundesstaaten unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung staatlicher Durchsetzungsprogramme verfolgen können (EPA, 2013). Somit stellen EPA-Regionen und -Staaten geografische Gebiete dar, in denen die Präferenzen für die Auslegung und Durchsetzung der Bundespolitik variieren können.
Der Clean Air Act wurde 1963 in den Vereinigten Staaten verabschiedet, um die Luftqualität zu verbessern. Die EPA wurde gegründet, um Luftverschmutzungsstandards und andere Umweltgesetze durchzusetzen.
Die CAA gibt der EPA die Befugnis, Luftverschmutzungskriterien [3] und mehrere gefährliche Luftschadstoffe zu regulieren. Die CAA erfordert in erster Linie Befehls- und Kontrollvorschriften, die vorschreiben, dass die Verschmutzung durch Kraftwerke bei oder unter den Grenzwerten liegen darf, die mit den besten Technologien und Praktiken erreicht werden können. Das Durchsetzungssystem umfasst ein System von Genehmigungen, Inspektionen, Verstößen und Geldstrafen.
Alle Fabriken – ob konform oder nicht – könnten regelmäßig inspiziert werden. Die Häufigkeit dieser Inspektionen hing nicht nur von den Unterschieden zwischen Bundesstaaten und Regionen in Bezug auf Budgets und Ausführungsprioritäten ab, sondern auch von der Größe der Anlage und davon, ob die Anlage in einem Gebiet lag, das nicht den National Ambient Air Quality Standards (NAAQS) entspricht.[4].
Bußgelder werden anhand von zwei Hauptkomponenten berechnet: der rechtsverletzenden Tätigkeit und dem wirtschaftlichen Nutzen, den die Fabrik aus dem Verstoß gezogen hat (EPA, 1991). Die Schwere jedes Verstoßes wird in erster Linie anhand des tatsächlichen oder potenziellen Schadens des Verstoßes bestimmt: (i) Ausmaß des Verstoßes; (ii) Schadstofftoxizität; (iii) die Empfindlichkeit der Umgebung, in die der Schadstoff freigesetzt wird; und (iv) die Dauer des Verstoßes.
Zur Durchführung der Recherche wurden die folgenden Datenbanken verwendet: (i) Environmental Compliance History Online (ECHO) [5] ; (ii) TEXAS Commission on Environmental Quality (TCEQ) [6] , National Emissions Inventory [7] , ECHO Air Emissions Data [8] , National Ambient Air Quality Standards (NAAQS), AP3 (Clay et al., 2019). Die Studie beschränkte sich auf die sieben umweltschädlichsten Industriesektoren im North American Industry Classification System (NAICS): Bergbau und Steinbrüche, Versorgungsunternehmen, verarbeitende Industrie: Lebensmittel und Textilien; Herstellung: Holz und Erdöl, Herstellung: Metall, Transport, Bildungsdienstleistungen. Die Daten umfassen 107.705 einzelne Fabriken.
In dem für diese Forschung verwendeten dynamischen Modell sind Fabrikentscheidungen eine Funktion ihres regulatorischen Zustands. Zunächst schätzen die Autoren die Kosten für Industrieanlagen gemäß dem aktuellen dynamischen Ansatz der EPA. Anschließend simulieren sie den Wert alternativer Inspektionssysteme für die Auswirkungen auf die Anlagenemissionen und die Einhaltung der CAA. Darüber hinaus haben die Autoren ein festes Raster potenzieller Kostenparameter festgelegt und deren Bevölkerungsgewichte geschätzt. Schließlich verwendeten sie die Generalized Method of Moments (GMM). Anhand der geschätzten Kostenparameter bewerteten sie die Vorteile einer dynamischen Durchsetzung durch die Berechnung von Verschmutzungsschäden, festgesetzten Bußgeldern und anderen Ergebnissen, wenn Anlagen im Rahmen kontrafaktischer Regulierungsrichtlinien optimiert werden.
Die Schätzungsergebnisse zeigten, dass Investitionen, Inspektionen, Verstöße, Bußgelder und der HPV-Status für Fabriken kostspielig sind und erhebliche Auswirkungen auf Investitionen, Bußgelder und den HPV-Status haben. Schätzungen des GMM-Zufallskoeffizienten haben gezeigt, dass Investitionen einer Geldstrafe von 450.000 US-Dollar, ein HPV-Status einer Geldstrafe von 5.600 US-Dollar pro Quartal und jede Inspektion einer Geldstrafe von 37.400 US-Dollar entsprechen.
Die Autoren weisen darauf hin, dass das Verständnis der absoluten Größe der gefundenen Koeffizienten dadurch erschwert wird, dass Bußgelder teurer sein können als der von der EPA geschätzte Wert. Mit anderen Worten: Die Beilegung von Bußgeldern bedeutet für die Fabrik zusätzlichen juristischen Aufwand und schadet ihrem Ruf. Daher können die Kosten einer Geldstrafe von 1 US-Dollar für die Fabrik wesentlich höher sein als 1 US-Dollar, was wiederum bedeutet, dass die Kosten für die Fabrik weit über diesem Wert liegen, wenn eine Investition einer Geldstrafe von 450.000 US-Dollar entspricht.
Es zeigt sich auch, dass 1,9 % der Fabriken geringe, aber negative durchschnittliche Investitionskosten haben, was einer Geldstrafe von -20.300 US-Dollar pro Investition entspricht. Wo diese Fabriken extrem hohe Kosten für Inspektionen (entspricht einer Geldstrafe von 330.000 US-Dollar), Verstöße (eine Geldstrafe von 266.600 US-Dollar) und HPV-Status (eine Geldstrafe von 323.900 US-Dollar pro Quartal) haben und Umweltinspektionsaktivitäten im Verhältnis zu Investitionen sehr nachteilig sein können.
Durch die Modellierung, wie sich die EPA-Durchsetzungsaktivitäten, Investitionen, allgemeine Compliance und Luftverschmutzungsschäden unter verschiedenen EPA-Richtlinien ändern würden, wird ein starker Anstieg des Anteils von Fabriken am HPV-Status und an den Luftverschmutzungsschäden festgestellt. Sie stellen insbesondere fest, dass der HPV-Status von 1,4 % auf 30,8 % steigen würde. Allerdings sinkt die Investitionsquote nur moderat, was darauf hindeutet, dass die Heterogenität der Arten von Fabriken, die investieren, und des Zeitpunkts ihrer Investitionen wichtig ist.
Darüber hinaus werden aufgrund des höheren HPV-Status der Pflanzen auch viel höhere Schäden durch Luftverschmutzung festgestellt. Der Schaden durch Luftschadstoffe steigt von 1,5 Millionen US-Dollar pro Fabrik/Quartal auf 4 Millionen US-Dollar pro Fabrik/Quartal. Starke Belege dafür, dass dynamische Bußgelder je nach Höhe der Bußgelder den durch Umweltverschmutzung verursachten Schaden wirksam reduzieren.
Die Autoren liefern Belege dafür, dass eine dynamische Durchsetzung wertvoll ist, wenn Bußgelder für die Regulierungsbehörde kostspielig sind: Die Abschaffung der dynamischen Durchsetzung würde den Verschmutzungsschaden um 164 % erhöhen, wenn die Bußgelder konstant gehalten würden. Sie zeigen auch, dass eine Erhöhung des Bußgeldumfangs mit zunehmendem Regulierungsstatus kaum einen Mehrwert bringen würde.
Referenzen
Clay, Karen, Akshaya Jha, Nicholas Muller und Randall Walsh. 2019. „Datenbank für „Externe Kosten für den Transport von Erdölprodukten: Belege aus Rohöllieferungen aus North Dakota per Pipeline und Schiene.“ Auf die Daten kann von Nicholas Muller zugegriffen werden, https://public.tepper.cmu.edu/nmuller/APModel.aspx .
Umweltschutzbehörde (EPA). 1991. „Clean Air Act Stationary Source Civil Penalty Policy.“ Washington, D.C.: EPA.
Umweltschutzbehörde (EPA). 2013. „Nationale Strategie zur Verbesserung der Aufsicht über die Leistung staatlicher Strafverfolgungsbehörden.“ Washington, D.C.: EPA.
Landsberger, Michal und Isaac Meilijson. 1982. „Anreize schaffendes staatsabhängiges Strafsystem: Der Fall der Einkommensteuerhinterziehung.“ Journal of Public Economics 19 (3): 333-52.
Shimshack, Jay P. 2014. „Die Ökonomie der Umweltüberwachung und -durchsetzung.“ Jahresrückblick zur Ressourcenökonomie 6: 339-60.
[1] US-Umweltschutzbehörde (EPA).
[2] Verstoß mit hoher Priorität (HPV).
[3] Ozon ( ), Feinstaub (PM), Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide ( ), Schwefeldioxid ( ) und Blei (Pb).
[4] Nationale Luftqualitätsstandards (NAAQS).
[5] Environmental Compliance History Online (ECHO).
[6] Texas Commission on Environmental Quality (TCEQ).
[7] Nationales Emissionsinventar.
[8] Luftemissionen von ECHO.