IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Lohnt es sich, eine Umweltrate für den brasilianischen Luftsektor zu schaffen?

05. Oktober 2021

Verantwortlicher Forscher: Angelo Cruz do Nascimento Varella

Artikel Titel: Auswirkungen der Umweltbesteuerung auf die Nachfrage auf den brasilianischen Luftverkehr

Autoren des Artikels: Carolina Barbosa Resende und Alessandro Vinícius Marques de Oliveira

Ort der Intervention: Brasilien

Stichprobengröße: Daten zum Luftsektor zwischen 2002 und 2013

Sektor: Umwelt, Energie und Klimawandel

Art der Intervention: Auswirkungen der Schaffung einer Umweltrate für den Luftsektor

Variable des Hauptinteresses: Nachfrage nach Flugtickets

Bewertungsmethode: Andere

Politikproblem

Treibhausgasemission ist ein globales Problem, da sie den Treibhauseffekt erzeugt, der die Temperatur des Planeten erhöht und eine Reihe von Umweltungleichgewichten auslöst. Infolgedessen ist die globale Erwärmung in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Agenda der öffentlichen Politik in praktisch allen Bereichen entwickelte und Entwicklungsländer geworden.

Infolgedessen wird der Luftsektor, der auch zur globalen Erwärmung beiträgt, durch Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen eingerahmt. Es ist jedoch wichtig, die Bedeutung des Luftverkehrs für die wirtschaftliche Entwicklung zu betonen und zu berücksichtigen, insbesondere bei Entwicklungsländern.

Bewertungskontext

Seit den 1990er Jahren haben mehrere Länder auf der ganzen Welt Maßnahmen zur Kontrolle der globalen Erwärmung und deren schädlichen Entwicklungen ausgehandelt. Dies ist beispielsweise des Kyoto -Protokolls und der Einrichtung von Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unter der Leitung der Vereinten Nationen der Fall.

Da eine der Hauptursachen für die Emission dieser Gase das Verbrennen fossiler Brennstoffe ist, trägt die Luftfahrt auch zur globalen Erwärmung bei Erhöhen der Temperatur des Planeten.

Eine Möglichkeit, die Emission von Treibhausgasen in der Luftfahrt zu verringern, besteht daher darin, den Verbrauch durch eine öffentliche Ordnung für die Umweltbesteuerung einzudämmen. Diese in Europa untersuchte Maßnahme reduziert nicht nur die Flugreise, sondern generiert Einnahmen, um die negativen Folgen der Luftsektorverschmutzung zu bekämpfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Maßnahme auch negativ die wirtschaftliche Entwicklung der von Umweltsteuern betroffenen Region beeinflusst.

Richtliniendetails

Umweltbesteuerung ist ein Konzept des einfachen Verständnisses. Durch die Zuweisung einer Steuer auf Flugpreise wird der wirtschaftliche Anreiz auf Reisen gesenkt und infolgedessen werden die Verschmutzung der Gasemissionen ebenfalls verringert. Darüber hinaus generiert die Sammlung aus der Anwendung der Rate Einnahmen, mit denen die Regierung den Schaden reduzieren und die Entwicklung neuer Technologien fördert, was aus Umweltstand effizienter sein wird.

Es gibt jedoch wirtschaftliche und soziale negative Konsequenzen zu berücksichtigen. Aus der Umsetzung der neuen Umweltsteuer wird nicht nur die mit Flugtickets verbundenen Kosten erhöht, sondern es wird auch einen Rückzug der Nachfrage geben, was bedeutet, dass weniger Menschen in der Lage sein werden, mit Flugzeug zu reisen und Unternehmen und Bürger zu beeinflussen und andere Wirtschaftssektoren wie Tourismus und andere Transportmittel.

Diese Beziehung zwischen Umweltvorteilen und wirtschaftlichen Kosten aus der Anwendung eines Steuersystems im brasilianischen Luftverkehrssektor ist das zentrale Thema dieser Arbeit, das von Forschern des Aeronautics Technology Institute - ITA durchgeführt wurde.

Einzelheiten zur Methodik

Aus Informationen, die von der National Civil Aviation Agency (ANAC), dem brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) und der IPEA -Datenbank, dem Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IPEA), gesammelt wurden Aktivitäten des brasilianischen Luftverkehrssektors von Januar 2002 bis Dezember 2013.

Für die Zwecke der Forschung wurden zwei mathematische Modelle ausgearbeitet. Der erste verwendet die Daten, die erhalten wurden, um die Eigenschaften des Luftverkehrsmarktes aus einem Wirtschaftsmodell zu messen, das als multiple lineare Regression bezeichnet wird. Das zweite Modell beinhaltet die Ergebnisse der ersten Berechnung zur Simulation der Umsetzung einer Umweltbesteuerung im Luftwaffensektor und schätzt das Verhalten von Wirtschaftsmitteln in diesem hypothetischen Szenario.

Daher ist es möglich, das historische Verhalten von Verbrauchern und Fluggesellschaften bei der Simulation der Anwendung eines Umweltsteuersystems zu betrachten und die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Umsetzung dieser neuen öffentlichen Politik in Brasilien zu schätzen.

Ergebnisse

Die gefundenen Ergebnisse sind interessant und stimmen im Allgemeinen mit anderen ähnlichen Studien überein, die in anderen Ländern durchgeführt wurden. Im Wesentlichen hat eine im Luftverkehrssektor angewendete Umweltrate wie erwartet negative Auswirkungen auf die Bedarf an Flugreisen, sodass die Nachfrage aufgrund des Preiserhöhers verringert wird.

Die Autoren schätzten unterschiedliche Raten in verschiedenen Sektoren und Regionen. Alle Preise, die bei den Werten von 10, 15 und 30 Euro angewendet wurden, haben negative Auswirkungen auf die Nachfrage. Die wichtigste betroffene Region ist der Nordosten, da sein Luftsektor stark vom Tourismus beeinflusst wird, dessen Nachfrage mehr unter erhöhten Preisen leidet. Mit anderen Worten, die wirtschaftlichen und sozialen Kosten waren für diese Region höher.

Zwei weitere wichtige Ergebnisse beziehen sich auf Unternehmensnachfrage und Krisenzeiten. Kurz gesagt, wie der brasilianische Fall aus dem Jahr 2008 die Krisenperioden in Bezug auf die Nachfrage nach Flugtickets liefern. Darüber hinaus ist die Nachfrage der Unternehmen, dh der Kauf von Tickets für Unternehmen, in der Regel von der Steigerung der Preise betroffen, was darauf hinweist, dass die Umweltsteuer den Gewinn von Unternehmen und Entscheidungen der Menschen beeinflusst.

Die folgende Grafik zeigt die Ergebnisse der Simulationen. Die Breite der Säulen ist proportional zur Größe der Probe. Die ersten beiden Spalten zeigen die Analysen mit und ohne Krise, genau wie die folgenden fünf Spalten auf regionale Analysen beziehen. Die Prozentsätze, die als „Unternehmen“ in den letzten drei Spalten bezeichnet werden, stellen die Auswirkungen auf die Nachfrage entsprechend dem Anteil der Geschäftstickets dar.

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Das Studium und Messen der Auswirkungen der Anwendung einer neuen öffentlichen Ordnung ist wichtig, um die gewünschten Auswirkungen sicherzustellen. Ohne diese Forschung kann die Umsetzung einer neuen Regel zu unerwünschten Konsequenzen führen, die die Situation verschlimmern. Im Falle des Luftsektors ist es beispielsweise zusätzlich zur negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft für Einzelpersonen möglich, in andere Sektoren zu migrieren, die ebenfalls verschmutzen, z. B. den Straßenverkehr und die Erzeugung anderer negativer externer Effekte. Es ist jedoch auch notwendig, die negativen Auswirkungen der Nichteinführung angemessener Umweltschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Die Herausforderung liegt in diesem sensiblen Gleichgewicht.

In der vorliegenden Arbeit präsentieren Forscher ein Modell mit der Absicht, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Umsetzung einer Umweltrate im brasilianischen Luftwaffensektor zu demonstrieren, und argumentiert, dass die Luftfahrt direkte Auswirkungen auf Unternehmen, Gesellschaft und andere Sektoren des Volkswirtschaft.

Referenz

Wiederholung, Carolina Barbosa; De Oliveira, Alessandro Vinícius Marques. Auswirkungen der Umweltbesteuerung auf die Nachfrage auf den brasilianischen Luftverkehr. Transport, v. 25, n. 2, p. 78-90, 2017.