Verantwortlicher Forscher: Eduarda Miller Figueiredo
Originaltitel: Bildungspolitik und Generationentransfer im Gleichgewicht
Autoren: Brant Abbott, Giovanni Gallipoli, Costas Meghir und Giovanni L. Violante
Interventionsort: Vereinigte Staaten
Probengröße:
Sektor: Bildung
Variable von Hauptinteresse: Wohlbefinden
Interventionstyp: Studienkredite
Methodik: GMM
Zusammenfassung
In diesem Artikel wurden die Auswirkungen von Finanzhilfemaßnahmen auf die Hochschulleistung, das Wohlbefinden und die Gesamtwirtschaft untersucht. Die hier analysierten Autoren konstruierten einen heterogenen Agentenlebenszyklus mit unvollständigen Versicherungs- und Kreditmärkten und stellten generationsübergreifende Zusammenhänge dar. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die finanziellen Erträge immer positiv sind und mit der Kapazität steigen. Aus der Perspektive des in dieser Studie verwendeten Modells gehen die Autoren davon aus, dass die aktuelle Konfiguration der Bundesdarlehens- und Zuschussprogramme einen erheblichen Wert im Hinblick auf Ergebnisse und Wohlbefinden hat.
Investitionen in Humankapital sind eine grundlegende Quelle des Gesamtproduktivitätswachstums und wichtig für die soziale Mobilität. Allerdings können Unvollkommenheiten auf den Versicherungs- und Kreditmärkten die Investitionsentscheidungen für Kompetenzen verzerren, was zu suboptimalen Bildungsergebnissen führt. Aus diesem Grund fördern Regierungen den Erwerb von Bildung durch vielfältige Maßnahmen, darunter finanzielle Unterstützung für Hochschulstudenten.
Kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, bestimmen die immateriellen Kosten der Bildung für Studierende und die Produktivität beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. Staatliche Zuschüsse und Darlehen, private Darlehen, Stellenangebote während des Studiums als Ergänzung zu den von den Eltern bereitgestellten Mitteln zur Finanzierung der finanziellen Kosten einer Hochschulausbildung. Dabei hängen die Transferleistungen der Eltern an ihre Kinder vom politischen Umfeld, etwa der Verfügbarkeit finanzieller Unterstützung, ab und sind durch Altruismus und die paternalistische Haltung derjenigen motiviert, die der Bildung ihrer Kinder den Vorzug geben.
Ziel dieses Artikels war es, die Auswirkungen von Finanzhilfemaßnahmen auf die Hochschulleistung, das Wohlbefinden und die Gesamtwirtschaft zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Rolle von Liquiditätsengpässen und nicht versicherbarem Einkommensrisiko, politikbedingtem Ausschluss von privaten Finanzierungsquellen, Heterogenität und Selektion.
Studien, die Daten aus den 1980er und 1990er Jahren verwendeten, ergaben, dass das Familieneinkommen bei Studienentscheidungen eine geringe Rolle spielte (Cameron und Heckman, 1998; Cameron und Taber, 2004). Allerdings stellten Belley und Lochner (2007) kürzlich fest, dass die finanziellen Ressourcen der Eltern für den Hochschulbesuch in den 2000er Jahren von erheblicher Bedeutung waren.
Die Autoren definieren den Lebenszyklus von Individuen anhand von vier Phasen:
In der 1. Phase ist die Entscheidungseinheit das Individuum, in den letzten beiden ist das Paar die Entscheidungseinheit.
Im Modell beginnen Männer und Frauen im Alter von 16 Jahren, ihre Entscheidungen zu treffen. Ihre Fähigkeiten ergeben sich aus einer Verteilung, die von der Ausbildung und den Fähigkeiten ihrer Eltern abhängt. Darüber hinaus leisten Eltern ihren Kindern finanzielle Zuwendungen und ermöglichen ihnen so den Start ins Leben.
Angesichts dieser vererbten Ausstattung mit finanziellen Ressourcen und Fähigkeiten treffen junge Menschen ihre Bildungsentscheidung nacheinander: weniger als High School, High School oder College. Während des Studiums können Studierende ihre Ausbildung durch Kreditaufnahme auf privaten Märkten, durch staatliche Zuschüsse und Darlehen sowie durch Teilzeitarbeit finanzieren.
In Bezug auf die Finanzmärkte weisen die Autoren darauf hin, dass Familien mit positiven Ersparnissen einen Gleichgewichtszinssatz von erhalten . Für andere Familien gewähren Banken Kredite zu einem Zinssatz von , wobei sich die Kosten für die Überwachung des Kredits pro Einheit des Vorleistungsverbrauchs belaufen. Daher ist es ein wichtiger Bestimmungsfaktor für den Anteil der Familien mit negativem Nettovermögen, der 6,8 % der Stichprobe ausmacht.
Einzelpersonen unterliegen Schuldengrenzen, die im Laufe des Lebens variieren: Oberstufenschüler, junge Arbeitnehmer und Rentnerfamilien können keine Kredite aufnehmen. Gymnasiasten können sich also weder Geld leihen noch arbeiten. Das College dauert zwei Semester und das Stellenangebot an der Hochschule ist flexibel, die für die Arbeit zur Verfügung stehende Zeit ist jedoch aufgrund der zum Lernen benötigten Zeit kürzer.
Alle College-Studenten haben Zugang zu nicht subventionierten Darlehen bis zur Höhe b während und nach dem Studium mit Zinssatz r Studierende mit finanzieller Bedürftigkeit erhalten die Zinsen für subventionierte Darlehen, die ihnen während des Studiums erlassen werden. Bundeszuschüsse werden von der Regierung nach einer Formel gewährt, die sie vom Vermögen der Eltern und den Fähigkeiten des Schülers abhängig macht – also auf der Grundlage von Bedarf und Verdienst.
In diesem hier analysierten Artikel wurde ein lebenszyklusheterogenes Agentenmodell mit unvollständigen Versicherungs- und Kreditmärkten des von Ríos-Rull (1995) und Hugget (1996) populären Typs konstruiert, das Generationenverflechtungen in der Tradition von Laitner (1992) darstellt und in liegt ein Kontext sich überschneidender Generationen. Die Studiendaten stammen aus mehreren Quellen in den Vereinigten Staaten[1].
Das Modell wird in Schritten geschätzt:
Im Gleichgewicht maximieren die Individuen ihren erwarteten Nutzen im Laufe ihres Lebens, indem sie ihr Bildungsniveau, Bundesdarlehen (z. B. Studentendarlehen), Konsum und Ersparnisse, Arbeitskräfteangebot und Transfers unter Lebenden an ihre Kinder wählen.
Bei der Schätzung von Gehaltsprozessen stellten sie fest, dass die Gehaltssteigerungen umso ausgeprägter waren, je höher das Bildungsniveau war. Der Fähigkeitsgradient für Löhne steigt mit der Bildung, was auf eine Komplementarität zwischen beiden schließen lässt. Auch die Kapazitätsrenditen steigen bei Frauen stärker als bei Männern.
Die Ergebnisse der Autoren zeigen auch, dass Bildung und Kognition einer Mutter wichtig für die kognitiven Fähigkeiten ihres Kindes sind. Die Ergebnisse für die psychischen Kosten der Bildung zeigen, dass die Tatsache, dass eine Frau die Kosten für die Highschool erhöht, aber keinen Einfluss auf die psychischen Kosten am College hat. Und dass nicht-kognitive und kognitive Fähigkeiten die Bildungskosten senken. Obwohl messbare kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen, bleibt daher ein großer Teil der psychischen Kosten der Bildung ungeklärt, insbesondere für das College.
Die Autoren stellten fest, dass in den Daten dieser Untersuchung männliche Kinder größere Transfers erhalten als weibliche Kinder. Während Jungen im Durchschnitt etwas mehr als 33.000 US-Dollar erhalten, erhalten Mädchen rund 29.000 US-Dollar.
Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass die finanziellen Erträge immer positiv sind und mit der Fähigkeit steigen und von 5 % in der Gruppe mit den niedrigsten Fähigkeiten bis zu 10 % in der Gruppe mit den höchsten Fähigkeiten reichen. Überraschend ist laut den Autoren, dass die Gesamtrendite für diejenigen in der niedrigsten Qualifikationsgruppe negativ ist, wenn man die psychischen Kosten berücksichtigt.
Nach Analyse aller Ergebnisse kommen die Autoren zu dem Schluss, dass das aktuelle US-Studentenhilfsprogramm, einschließlich Zuschüssen und subventionierten Darlehen, das Wohlbefinden verbessert hat. Wobei verbessertes Wohlergehen Folgendes bedeutet: (i) Verbesserungen der Gesamtproduktion aufgrund eines größeren Bestands an Humankapital; (ii) Verringerung der Ungleichheit der Ausgangsbedingungen aufgrund einer Einkommensumverteilung. Ein Teil der Wirksamkeit der Ausweitung von Studienförderungsprogrammen durch Stipendien liegt in der Tatsache, dass die Fähigkeiten und die Bildung der Eltern bei der Entwicklung von Fähigkeiten für die nächste Generation positiv zusammenwirken.
Aus der Perspektive des in dieser Studie verwendeten Modells gehen die Autoren davon aus, dass die aktuelle Konfiguration der Bundesdarlehens- und Zuschussprogramme einen erheblichen Wert im Hinblick auf Ergebnisse und Wohlbefinden hat. Dass eine weitere Ausweitung der Stipendienprogramme das Wohlbefinden verbessern würde und dass die beste Möglichkeit, die Hilfe für Studierende auszuweiten, leistungsabhängige Stipendien sind.
Referenzen
Belley, P. und L. Lochner (2007): „Die sich verändernde Rolle des Familieneinkommens und der Fähigkeiten bei der Bestimmung des Bildungserfolgs“, Journal of Human Capital , 1, 37–89.
Cameron, S. V. und C. Taber (2004): „Estimation of Educational Borrowing Constraints Using Returns to Schooling“, Journal of Political Economy , 112(1), 132–182.
Cameron, SV und JJ Heckman (1998): „Life Cycle Schooling and Dynamic Selection Bias: Models and Evidence for Five Cohorts of American Males“, Journal of Political Economy , 106(2), 262–311.
Huggett, M. (1996): „Wealth Distribution in Life-Cycle Economies“, Journal of Monetary Economics , 38(3), 469–494.
Laitner, J.P. (1992): „Random Earnings Differences, Lifetime Liquidity Constraints, and Altruistic Intergenerational Transfers“, Journal of Economic Theory , 58, 135–170.
Ríos-Rull, J.-V. (1995): „Models with Heterogeneous Agents“, in Frontiers of Business Cycle Research , Hrsg. Von T. F. Cooley, Kap. 4. Princeton University Press, Princeton.
[1] Current Population Survey (CPS), Panel Study of Income Dynamics (PSID), National Longitudinal Survey of Youth (NLSY, 79 und 97), National Center for Education Statistics (NCES), Survey of Consumer Finances (SCF), und die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
[2] Parameter, die die psychischen Kosten der Bildung bestimmen, einige Präferenzparameter und andere sind in Tabelle 6.2 von Abbot et al. aufgeführt. (2020).