Verantwortlicher Forscher: Eduarda Miller de Figueiredo
Artikelname: Warum verdienen Veteranen des Zweiten Weltkriegs mehr als Nichtveteranen?
Autoren: Joshua Angrist und Alan B. Krueger
Interventionsort: Vereinigte Staaten
Stichprobengröße: 335.989 männliche Personen.
Sektor: Arbeitsmarkt
Variable von Hauptinteresse: Gehälter
Art der Intervention: Zweiter Weltkrieg
Methodik: 2SLS
Zusammenfassung
Ungefähr 10 Millionen Männer dienten in der Zeit des Zweiten Weltkriegs, wobei der Rekrutierungsprozess einer Regel der Geburtschronologie folgte. Basierend auf den Ergebnissen eines Gehaltsvergleichs zwischen Veteranen und Nicht-Veteranen versuchen die Autoren, alternative Erklärungen für den scheinbaren Erfolg von Veteranen des Zweiten Weltkriegs auf dem zivilen Arbeitsmarkt zu untersuchen. Basierend auf Schätzungen unter Verwendung von Methoden wie OLS und 2SLS, die in dieser Analyse mögliche Endogenitäten berücksichtigen, kamen die Autoren zu dem Schluss, dass Veteranen des Zweiten Weltkriegs nicht mehr verdienen als vergleichbare Nicht-Veteranen.
Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, alternative Erklärungen für den offensichtlichen Arbeitsmarkterfolg von Veteranen des Zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Diese Studie basiert auf der Tatsache, dass ein Vergleich ergab, dass Veteranen des Zweiten Weltkriegs im Durchschnitt mehr verdienen und eine niedrigere Arbeitslosenquote haben als gleichaltrige Nicht-Veteranen. Vietnamkriegsveteranen verdienen im Vergleich zu Nichtveteranen weniger und haben eine höhere Arbeitslosenquote.
Diese Unterschiede in den Folgen des Veteranenstatus zu verschiedenen Zeiten werfen Fragen zur Funktionsweise des Arbeitsmarktes und des Militärs auf. Eine Hypothese besagt, dass der Vietnamkrieg ein unpopuläres Anliegen war, bei dem Männer, die während des Krieges gedient hatten, bei ihrer Rückkehr auf den zivilen Arbeitsmarkt diskriminiert wurden. Während der Zweite Weltkrieg weitgehend unterstützt wurde, wurden Veteranen dieser Zeit in der zivilen Beschäftigung unterschiedlich behandelt. Darüber hinaus, so die Autoren, könnten sich positive Gefühle gegenüber dem Zweiten Weltkrieg auch in eine politische Unterstützung für relativ großzügige Subventionen für Bildung und eine Vorzugsbehandlung bei der Einstellung verwandelt haben.
Ein weiterer Faktor, der diese Differenzierung der Behandlungen beeinflusst haben könnte, wie die Autoren im Text erläutern, war die Tatsache, dass junge Leute aus wohlhabenden Familien während der Vietnam-Zeit den Militärdienst vermieden haben, während diejenigen mit niedrigem Einkommen nicht die gleiche Option hatten (Cooper, 1977). Bereits im Zweiten Weltkrieg dienten fast 75 % der Männer in den wahlberechtigten Jahrgängen in den Streitkräften. Somit führten diese Selektionskräfte wahrscheinlich zu einer positiven Verzerrung der Veteranenprämienschätzungen für Veteranen des Zweiten Weltkriegs und einer negativen Verzerrung für Veteranen des Vietnamkriegs.
Den von den Autoren erhaltenen Daten zufolge dienten während des Zweiten Weltkriegs (1940-1947) etwa 16.354.000 Männer in den Streitkräften, wobei 10 Millionen dieser Männer eingezogen wurden. Da der Rekrutierungsprozess einer Geburten-Chronologie-Regel folgte, bestand für den „Rest“ kein Risiko mehr, rekrutiert zu werden, sobald die Anzahl der Männer rekrutiert worden war, die zur Erfüllung der zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Quote erforderlich waren. Dieser Prozess erzeugte somit einen Zusammenhang zwischen dem Geburtsdatum und der Wahrscheinlichkeit eines Militärdienstes.
Daher konzentriert sich die Analyse der Autoren auf die im zweiten Teil des 6. Registers eingetragenen Personen (geboren nach 1925). 64 % der Registrierten wurden aufgrund der Einstufung als körperlich oder geistig unfähig befreit oder abgelehnt, die übrigen 34 % wurden aus beruflichen Gründen – Kriegsproduktion – „aufgeschoben“.
Die Mindestdienstzeit in den Streitkräften für Wehrpflichtige betrug 18 Monate, mit der zusätzlichen Verpflichtung, nach Ende der Dienstzeit als Reserve zu dienen. Für Rekruten, die sich bereit erklärten, für weitere 24 Monate in der regulären Armee zu bleiben, wurde von dieser Anforderung abgesehen.
Es gab verschiedene Rückruftermine, insgesamt sieben nationale Rückrufe in diesem Zeitraum, bei denen sich fast alle Bürger und Einwohner der Vereinigten Staaten registrieren mussten. Die Anrufe fanden nach folgenden Regeln statt:
Ziel dieser Studie war es, die Prämie für Veteranen des Zweiten Weltkriegs unter Verwendung ökonometrischer Techniken zur Kontrolle einer nicht zufälligen Auswahl für die Streitkräfte erneut zu untersuchen. Dabei werden instrumentelle Variablen verwendet, die mit dem Veteranenstatus korrelieren, jedoch nicht mit anderen Verdienstdeterminanten korrelieren.
Die Autoren verwendeten eine 5 %ige öffentliche Nutzungsstichprobe aus der Volkszählung von 1980, wobei der Datensatz Informationen für eine selbstgewichtete Stichprobe von 11 Millionen Personen in den USA enthält. Daher enthielt die Studie nach ordnungsgemäßer Bereinigung der Datenbank Informationen von 335.989 Männern.
Ein OLS wurde mit einer Humankapitalgewinnfunktion geschätzt, wobei die abhängige Variable der Logarithmus der Löhne ist [2] . Da jedoch aufgrund der Tatsache, dass der Selective Service dazu neigt, Registranten mit geringer Erwerbsfähigkeit abzulehnen, ein gewisses Maß an Endogenität besteht, führten die Autoren ein 2SLS durch, bei dem die erste Stufe zur Bestimmung des Veteranenstatus (abhängige Variable) verwendet wird [3 ] . Daher wurde eine instrumentelle Variablenstrategie verwendet, die den Zusammenhang zwischen Geburtsdatum und Veteranenstatus untersucht.
Die Schätzungen aus den Modellen OLS und 2SLS zeigten sehr unterschiedliche Ergebnisse, wobei das Gehalt eines Veteranen nach der OLS-Schätzung bei -22 % liegt, während es nach der 2SLS-Schätzung bei -13 % liegt. Es gibt auch einen Kontrast zwischen den binären Variablen Rasse, Familienstand, Aufenthaltsstatus und ob die Person in einer Metropolregion arbeitet.
Betrachtet man die Kovariaten von Bildung und Behinderungsstatus, ist der Veteraneneffekt laut 2SLS-Schätzung immer noch negativ. Den Autoren zufolge spiegelt die Abschwächung der 2SLS-Schätzungen möglicherweise auch die Tatsache wider, dass das Bildungsniveau der nachfolgenden Generationen von Männern zu diesem Zeitpunkt zunahm. Dies würde ebenso wie die Auswirkungen der Anwesenheitspflicht dazu führen, dass früher im Jahr Geborene, bei denen es sich eher um Veteranen handelt, weniger gebildet sind und daher weniger verdienen.
Schätzungen auf der Grundlage der drei Volkszählungen (1960, 1970, 1980), die dieselbe Kohorte von Männern im Laufe der Zeit verfolgen, zeigen aus der OLS-Schätzung, dass das Einkommen von Veteranen mit zunehmendem Alter der Kohorte sinkt. Wenn man beispielsweise nur das Geburtsjahr berücksichtigt, verdienten Veteranen im Jahr 1960 31 % mehr als Nicht-Veteranen, 26 % mehr im Jahr 1970 und 22 % mehr im Jahr 1980. Für die Autoren ist dies darauf zurückzuführen, dass die Auswahl für Militäreinsätze im Jahr 1970 stattgefunden hat 1940er Jahren, und die Merkmale, auf denen die Auswahl basierte, könnten im Laufe der Zeit verwässert worden sein. Beispielsweise können sich einige Personen, die im Alter von 18 Jahren aufgrund einer körperlichen Behinderung vom Dienst ausgeschlossen wurden, im Laufe der Jahre zumindest teilweise von der Behinderung erholt haben.
Andere Schätzungen, die das 2SLS-Modell verwenden, zeigen, dass das Veteranengehalt bei der Volkszählung von 1980 negativer ausfällt als bei den Volkszählungen von 1960 und 1970. Die Erklärung für dieses Ergebnis ist nach Ansicht der Autoren die Korrelation des Alters zwischen dem Geburtsviertel und dem Geburtsviertel Einkommen. Zwischen 1960 und 1970 waren die untersuchten Kohorten zwischen 31 und 45 Jahre alt, das heißt, sie befanden sich im aufsteigenden Teil des Querschnittseinkommens nach Altersprofil. Andererseits erreichte diese Gruppe von Männern im Jahr 1980 das Alter von 50 Jahren oder mehr und befand sich daher am höchsten bzw. am unteren Ende der Steigung dieses Einkommens-nach-Alters-Querschnittsprofils. Dies basiert auf der Schätzung von Mincer (1974), dass das Einkommen seinen Höhepunkt im Alter von 52 Jahren für Personen mit Hochschulabschluss und im Alter von 56 Jahren für Hochschulabsolventen erreicht. Mit anderen Worten: 1960 und 1970 wurde erwartet, dass Männer, die zu Beginn des Jahres geboren wurden, mehr verdienten als Männer, die am Ende des Jahres geboren wurden, während 1980 das Gegenteil erwartet wurde.
Durch Schätzungen unter Verwendung robuster Endogenitätskontrollen kamen die Autoren zu dem Schluss, dass Veteranen des Zweiten Weltkriegs nicht mehr verdienen als vergleichbare Nicht-Veteranen und möglicherweise weniger verdienen. Dies zeigt, dass der Militärdienst möglicherweise tatsächlich die Einkünfte der Veteranen des Zweiten Weltkriegs verringert hat, als sie sonst erzielt worden wären.
Referenzen
Cooper, VL Military Manpower und die All-Volunteer Force . Melden Sie R-1450-ARPA. Santa Monica, Kalifornien: RAND Corp., 1977.
Mincer, Jacob. Ausbildung, Erfahrung und Verdienst . New York: National Bureau of Economic Research, 1974.
[1] Jedes Element kann mit separaten Zetteln nummeriert und in einen Behälter gelegt werden. Nach dem Mischen wird jedes Stück einzeln zufällig ausgewählt.
[2], j = (1926, 1927, 1928)
[3] , j = (1926, 1927, 1928)