IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Welche Vorteile bietet die elektronische Stimmabgabe in brasilianischen Bundesstaaten?

23. März 2022

Verantwortliche Forscherin: Viviane Pires Ribeiro

Titel des Papiers: Wahltechnologie, politische Reaktionsfähigkeit und Säuglingsgesundheit: Erkenntnisse aus Brasilien

Autoren: Thomas Fujiwara

Interventionsort: Brasilien

Stichprobengröße: 5281 brasilianische Gemeinden

Hauptthema: Wirtschaftspolitik und Governance

Variable von Hauptinteresse: Wahltechnologie

Art der Intervention: Analyse der elektronischen Wahltechnologie bei brasilianischen Wahlen

Methodik: Diskontinuierliche Regression

Fujiwara (2015) untersucht ein Regressions-Diskontinuitätsdesign für die Zuschreibung von Wahltechnologie bei den Wahlen von 1998 und schätzt die Auswirkungen der elektronischen Wahltechnologie auf die Reduzierung eines „einfachen“, aber dennoch wichtigen Hindernisses für die politische Partizipation: Schwierigkeiten bei der Durchführung von Wahlzetteln. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die elektronische Stimmabgabe tatsächlich zu einer starken Emanzipation von Wählern mit geringerer Bildung führte, was zur Wahl linksgerichteterer Staatskandidaten, höheren Ausgaben für öffentliche Gesundheit, Inanspruchnahme (vorgeburtliche Besuche) und Kindergesundheit (Gewicht bei der Geburt) führte. Die Ergebnisse stimmen mit den Vorhersagen politökonomischer Modelle überein und zeigen, dass elektronische Abstimmungen die politische Selbstbestimmung der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen fördern und ihren Lebensstandard erhöhen können.

Bewertungskontext

Das Ausfüllen eines Wahlzettels mag für gebildete Bürger in entwickelten Ländern eine triviale Aufgabe sein, aber das Gleiche gilt nicht für Brasilien, wo 23 % der Erwachsenen über 25 „nicht in der Lage sind, eine einfache Nachricht zu lesen und zu schreiben“ und 42 % hat die 4. Klasse nicht abgeschlossen. Darüber hinaus mussten die brasilianischen Wähler bei Papierwahlzetteln den Namen oder die Wahlnummer des Kandidaten notieren und boten keine visuellen Hilfsmittel. Die Kombination dieser beiden Faktoren führte bei den Wahlen zu einer erheblichen Anzahl leerer und mit Fehlern gefüllter Stimmen, was zu einer großen Anzahl von Reststimmen führte (die keinem Kandidaten zugeordnet und bei der Ergebnisberechnung verworfen wurden).

Mitte der 1990er Jahre entwickelte die brasilianische Regierung eine elektronische Wahltechnologie, um die Papierwahlzettel zu ersetzen. Während ihre Einführung darauf abzielte, den Zeit- und Kostenaufwand für die Auszählung der Stimmen zu reduzieren, wurden andere Funktionen der Technologie, wie die Verwendung von Fotos von Kandidaten als visuelle Hilfe, die Verwendung von Fehlermeldungen für Wähler, die kurz davor stehen, Reststimmen abzugeben, und die schrittweise Steuerung des Abstimmungsprozesses. Die schrittweise Abstimmung erleichterte die Abstimmung und reduzierte Fehler.

Alle vier Jahre finden in Brasilien Landtagswahlen statt, und alle Bundesstaaten haben den gleichen Wahltermin. Bei den Wahlen 1990 und 1994 wurden ausschließlich Papierstimmzettel verwendet. Bei den Wahlen 1998 entschied die Wahlbehörde, dass nur Gemeinden mit mehr als 40.500 registrierten Wählern (im Jahr 1996, als die Kommunalwahlen stattfanden) die neue elektronische Technologie nutzen würden, während Gemeinden unterhalb dieser Schwelle Papierstimmzettel verwenden würden. Die Zuteilungsregel wurde aufgrund der begrenzten Produktionskapazität des Herstellers und Skaleneffekten beim Vertrieb in großen Gemeinden eingeführt. Bei der folgenden Wahl wurde die elektronische Stimmabgabe zur einzigen Möglichkeit, Stimmen zu sammeln.

Interventionsdetails

Fujiwara (2015) untersucht ein diskontinuierliches Regressionsdesign bei der Zuordnung der Wahltechnologie bei den Wahlen von 1998 und untersucht die Einführung der elektronischen Wahltechnologie bei brasilianischen Wahlen. Insbesondere schätzt der Autor die Auswirkungen der elektronischen Wahltechnologie auf die Reduzierung eines „einfachen“ Aber noch immer ein wichtiges Hindernis für die politische Beteiligung: Schwierigkeiten bei der Durchführung der Wahlurnen.

Informationen zur Wählerregistrierung, Beteiligung und Wahlergebnissen auf kommunaler Ebene wurden bei der Bundeswahlbehörde eingeholt. Die Institution veröffentlichte außerdem Berichte, in denen die Kommunen aufgeführt sind, die die elektronische Stimmabgabe nutzten, was eine nahezu vollständige Einhaltung der diskontinuierlichen Zuteilungsregel belegt. Alle 307 Gemeinden (von 5281), die über dem Grenzwert von 40.500 Wählern lagen, nutzten 1998 die elektronische Stimmabgabe. Weitere Daten zu kommunalen Merkmalen stammen aus Tabellen der brasilianischen Volkszählung von 1991.

Nach Angaben des Autors ist das wichtigste Ergebnis von Interesse die Anzahl der gültigen (d. h. nicht verbleibenden) Stimmen. Eine Stimme gilt nur dann als gültig, wenn sie einem bestimmten Kandidaten oder einer bestimmten Partei zugeordnet werden kann und dann in deren Stimmenanteil gezählt werden kann. Eine ungültige Stimme wird als Reststimme definiert. Daher entspricht die Teilnahme der Summe der gültigen und verbleibenden Stimmen. Eine auf einem Papierstimmzettel abgegebene Stimme gilt als Reststimme, wenn sie leer gelassen wird oder wenn der auf dem Stimmzettel angegebene Name oder die Nummer nicht mit einem Kandidaten übereinstimmt. Bei der elektronischen Stimmabgabe kann eine Reststimme durch Drücken der „Leer“-Taste oder durch Eintippen und Bestätigen einer Zahl abgegeben werden, die keinem Kandidaten entspricht.

Einzelheiten zur Methodik

Die Ergebnisse auf Landesebene untersuchen die Tatsache, dass die diskontinuierliche Zuordnung bei den Wahlen von 1998 zu spezifischen und ungewöhnlichen Unterschieden in der Expositionszeit zwischen den Bundesstaaten führte. Die schrittweise Einführung der neuen Technologie erfolgte in drei aufeinanderfolgenden Wahlen in den Jahren 1994, 1998 und 2002.

Im Jahr 1994 wurden ausschließlich Papierstimmzettel verwendet. Im Jahr 1998 gab es eine diskontinuierliche Zuteilung, wobei Kreise mit mehr als 40.500 registrierten Wählern neue elektronische Technologie nutzten, während Kreise unterhalb dieser Schwelle Papierstimmzettel verwendeten. Im Jahr 2002 wurde ausschließlich die elektronische Stimmabgabe durchgeführt. Eine solche Programmierung impliziert, dass die Entwicklung der elektronischen Stimmabgabe in einem Staat vollständig von einer zeitinvarianten Querschnittsvariablen bestimmt wird: dem Anteil der Wähler, die in Gemeinden oberhalb des Grenzwerts für ihre Nutzung im Jahr 1998 leben.

Wenn in einem Staat S % seiner Wähler über der Grenzschwelle leben, wechselten S % seiner Wähler zwischen den Wahlen 1994 und 1998 von der Nutzung der Papierwahl zur elektronischen Stimmabgabe. Darüber hinaus waren zwischen den Wahlen 1998 und 2002 die übrigen (1- S) % der Wähler sind auf elektronische Stimmabgabe umgestiegen. Folglich erlebten Staaten mit einer höheren Wahlbeteiligung über der Schwelle von 40.500 Wählern die meisten Entrechtungseffekte der elektronischen Stimmabgabe vor Staaten mit einer niedrigeren Wahlbeteiligung. Intuitiv testet die empirische Strategie, ob die interessierenden Ergebnisse demselben Muster folgen.

Ergebnisse

Schätzungen, die ein in die Einführung im Laufe der Zeit eingebettetes Regressionsdiskontinuitätsdesign ausnutzen, deuten darauf hin, dass die elektronische Stimmabgabe die verbleibenden Stimmen (voller Fehler und nicht gezählt) reduzierte und tatsächlich dazu führte, dass ein großer Teil (11 %) der Wählerschaft das Wahlrecht erhielt. Diese größere politische Beteiligung von Wählern mit geringerer Bildung (Bevölkerung mit niedrigem Einkommen) führte zu Folgendem: (1) einem Anstieg der Zahl der gewählten Staatskandidaten, die selbst über eine geringere Bildung verfügen; und (2) Umlenkung staatlicher Ausgaben in die öffentliche Gesundheit, eine Politik, die besonders der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen zugute kommt; Dies führt zu (3) einer besseren Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten (vorgeburtliche Besuche) durch Mütter mit geringerer Bildung und (4) zu einer Verringerung der Häufigkeit von Geburten mit Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht in dieser Gruppe. Es wurden jedoch keine Auswirkungen auf die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung durch Mütter mit höherer Bildung und auf das Gewicht ihrer Neugeborenen festgestellt.

Schätzungen zufolge hat die Emanzipation von etwa einem Zehntel der brasilianischen Wähler den Anteil der Gesundheitsausgaben am Staatshaushalt um 3,4 Prozentpunkte erhöht, was einem Anstieg der Ausgaben um 34 % über einen Zeitraum von acht Jahren entspricht. Außerdem erhöhte sich die Zahl der angemessenen vorgeburtlichen Besuche bei Müttern mit geringerem Bildungsniveau um 7 Prozentpunkte und verringerte die Prävalenz von Geburten mit niedrigem Geburtsgewicht um 0,5 Prozentpunkte (eine Veränderung von 19 % bzw. -6,8 % gegenüber den Durchschnittswerten der Stichprobe).

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Die von Fujiwara (2015) durchgeführte Studie quantifiziert die Auswirkungen der Wahltechnologie bei brasilianischen Landtagswahlen und zeigt, dass sie durch die Erleichterung der Bedienung der Wahlurnen tatsächlich eine beträchtliche Anzahl von Wählern (hauptsächlich Wähler mit geringerer Bildung) emanzipiert hat. Schätzungen, die das einzigartige Muster der schrittweisen Einführung der Technologie in Staaten im Laufe der Zeit untersuchen, legen nahe, dass sie, wie von Modellen der politischen Ökonomie vorhergesagt, die Staatsausgaben in die Gesundheitsversorgung umgelenkt hat, was besonders für Bürger mit niedrigem Einkommen von Vorteil ist. Positive Effekte sowohl auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten (Pränatalkonsultationen) als auch auf die Gesundheit des Neugeborenen (Geburten mit niedrigem Geburtsgewicht) werden auch bei Müttern mit geringerer Bildung festgestellt, nicht jedoch bei Müttern mit höherer Bildung.

Fujiwara (2015) argumentiert dann, dass diese Emanzipation weniger gebildeter Bürger tatsächlich die Politik in einer Weise beeinflusste, die mit den Theorien der politischen Ökonomie der Umverteilung und Demokratisierung übereinstimmt. Da bei Landtagswahlen eine diskontinuierliche Zuteilung beobachtet wurde, konzentriert sich der Autor auf die Staatsausgaben der Bundesstaaten, insbesondere in einem Bereich, der die am wenigsten Gebildeten überproportional betrifft: das Gesundheitswesen. Das heißt, dass Brasilianer mit niedrigem Einkommen hauptsächlich auf ein öffentliches Finanzierungssystem für Gesundheitsdienste angewiesen sind, während Wähler mit mittlerem und hohem Einkommen eher private Dienste in Anspruch nehmen.

Die weniger gebildete Bevölkerung hat daher vergleichsweise stärkere Präferenzen für öffentliche Gesundheitsdienste, und eine Änderung der Gesundheitsausgaben kann als Umverteilung hin zu Geringverdienern interpretiert werden. In Übereinstimmung mit dieser Interpretation fand der Autor auch Hinweise darauf, dass die elektronische Stimmabgabe die Zahl der vorgeburtlichen Konsultationen durch Gesundheitsfachkräfte erhöhte und die Prävalenz von Geburten mit niedrigem Gewicht (unter 2.500 g) bei Frauen mit geringerer Bildung verringerte.

Abschließend macht der Autor einen kleinen Vorbehalt: Die geschätzten Auswirkungen können von einem bestimmten Kontext abhängen. Der für die Durchführung von Papierwahlzetteln erforderliche Grad an Lese- und Schreibkenntnissen ist in Kontexten mit mehr Kandidaten höher als in Kontexten mit weniger Kandidaten, in denen der Name und das Foto der Kandidaten aufgeführt werden können. Die anderen Ergebnisse könnten auch von Merkmalen des brasilianischen Politik- und Gesundheitssystems abhängen. Die Studie veranschaulicht jedoch, wie eine zunehmende politische Beteiligung benachteiligter Gruppen die Politikgestaltung verändern und die Ergebnisse beeinflussen kann, und liefert, was noch wichtiger ist, Belege für die Unterstützung allgemeiner Mechanismen in der Umverteilungspolitik.

Referenzen

FUJIWARA, Thomas. Wahltechnologie, politische Reaktionsfähigkeit und Säuglingsgesundheit: Beweise aus Brasilien. Econometrische , v. 83, Nr. 2, S. 423-464, 2015.