IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Wer entscheidet, wer studieren muss?

24. August 2021

Verantwortlicher Forscher: Angelo Cruz do Nascimento Varella

Titel des Artikels: DIE SCHULENTSCHEIDUNG: FAMILIENPRÄFERENZEN, INTERGENERATIONALER KONFLIKT UND MORALISCHES GEFAHR IN DEN BRASILIANISCHEN FAVELAS

Artikelautoren: Leonardo Bursztyn und Lucas C. Coffman

Ort der Intervention: Bundesdistrikt, Brasilien

Stichprobengröße: 210 Familien

Sektor: Bildung

Art der Intervention: Experiment zu Finanztransfers

Variable von Hauptinteresse: Familienentscheidungen über die Bildung junger Menschen

Bewertungsmethode: Experimentelle Bewertung (RCT)

Politikproblem

Die brasilianische Bildung ist, wie in vielen Entwicklungsländern, eine große Herausforderung. Obwohl Bildung für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren verpflichtend ist, wird sie in Brasilien nicht richtig umgesetzt. Laut der National Household Sample Survey (PNAD) des brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE) aus dem Jahr 2006 gingen bei Betrachtung der ärmsten 25 % der Bevölkerung etwa 9 % der 14-Jährigen nicht zur Schule. Schule. Für junge Menschen im Alter von 15 Jahren war diese Realität noch schlimmer: Mehr als 15 % studieren nicht und mehr als 22 % arbeiten bereits.

Obwohl diese Prozentsätze in den letzten Jahrzehnten gesunken sind, ist der Schulabbruch im Land immer noch ein erhebliches Problem. Eine mögliche Erklärung ist die Tatsache, dass Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher Meinung über die Bedeutung des Studiums sind, so dass Familienverantwortliche Bildung tendenziell höher einschätzen als ihre Angehörigen. In diesen Fällen kann es sein, dass Schüler ohne Wissen ihrer Familie den Unterricht verpassen, was das Problem des Schulbesuchs verschärft, ohne dass ihre Verwandten das Problem erkennen oder in der Lage sind, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Der Mangel an Überwachungs- und Kommunikationsmechanismen zwischen Bildungseinrichtungen und verantwortlichen Familien verschlimmert diese Situation.

Bewertungskontext

Im Jahr 2008 waren trotz der Schulpflicht in Brasilien immer noch 10 % der Bevölkerung über 15 Jahre Analphabeten, wobei die durchschnittliche Schulzeit pro Kopf 7,1 Jahre betrug, was gemessen am Bildungsniveau einer unvollständigen Grundschulbildung entspricht. Eine der wirksamsten Möglichkeiten, dieses Problem zu bekämpfen und den Schulbesuch zu fördern, sind in Brasilien bedingte Einkommenstransferprogramme, die Haushalten mit niedrigem Einkommen unter der Bedingung helfen, vorher festgelegte Anforderungen an die öffentliche Bildung zu erfüllen.

Eines dieser Programme, Bolsa-Escola, wurde 1995 für den Bundesdistrikt ins Leben gerufen und 1998 landesweit umgesetzt. Später, im Jahr 2003, wurde die Bundesinitiative mit anderen öffentlichen Maßnahmen im Bolsa Família-Programm vereint. Solche an Bedingungen geknüpften Hilfsprogramme sind gesellschaftlich relevant, da sie es der Regierung ermöglichen, Bildung zu fördern und gleichzeitig Armut und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Tatsächlich hat die Umsetzung solcher nationaler Maßnahmen in Brasilien erheblich dazu beigetragen, die Indikatoren für Armut und Analphabetismus zu reduzieren und den Schulbesuch zu erhöhen.

Richtliniendetails

Diese Untersuchung untersuchte Bolsa-Escola, die 2009 noch separat von der Bundesdistriktregierung verwaltet wurde. Um Anspruch auf die Beihilfe zu haben, musste das monatliche Pro-Kopf-Einkommen der Familie bis zur Hälfte des Mindestlohns, etwas mehr als 230 Reais, betragen und alle zum Familienkern gehörenden Kinder zwischen 6 und 15 Jahren mussten die folgenden Voraussetzungen erfüllen: mindestens 85 % der Schultage, andernfalls wird die finanzielle Unterstützung ausgesetzt. Wenn die Kriterien erfüllt waren, erhielt die verantwortliche Person für die Schüler 120 Reais pro Monat für das erste Kind und 30 Reais pro Monat für jedes weitere Kind, das noch im schulpflichtigen Alter war. Die Unterstützungsgrenze betrug 180 Reais pro Monat für jede teilnehmende Familie.

Basierend auf der Existenz dieses bedingten Einkommenstransferprogramms wurde ein Experiment erstellt, mit dem Ziel, die Existenz von Konflikten zwischen verschiedenen Generationen in Familien mit niedrigem Einkommen im Zusammenhang mit der Bildung jüngerer Menschen zu analysieren. Zu diesem Zweck untersuchten Forscher zwischen Juni und Juli 2009 210 Familien im Bundesdistrikt, die von Bolsa-Escola profitierten und bei denen nur ein junger Mensch im Alter zwischen 13 und 15 Jahren Anspruch auf die Leistung hatte, da Personen in diesem Alter Die Wahrscheinlichkeit, die Schule abzubrechen, war höher.

Einzelheiten zur Methodik

Die Beurteilung erfolgte über ein Interviewsystem, bei dem die Familien zuvor in vier Gruppen eingeteilt wurden. Für jeden Satz wurden unterschiedliche Szenarien mit alternativen Optionen zu Einkommenstransferprogrammen vorgestellt, die unterschiedliche Beträge und Empfangsbedingungen umfassten. Einzelheiten werden im Folgenden beschrieben:

  • Gruppe 1 (Kontrolle) – die verantwortliche Person wählte, ob sie die Unterstützung lieber unter der Bedingung erhalten wollte, dass ihre Angehörigen 85 % der Schultage besuchen mussten, oder ob sie die Mittel lieber bedingungslos erhalten wollte. Die Fragen wurden mit einer Werteerhöhung von 5 Reais wiederholt, sodass zunächst der bedingte Wert und dann der unbedingte Wert erhöht wurde. Ziel ist es herauszufinden, welchen Wert Eltern auf die Bildung ihrer Kinder legen. Die Jugendlichen wurden über die Wahl ihrer Eltern informiert;

Beispiel: Bevorzugen Sie 120 bedingte Reais oder 120 bedingungslose Reais? Und 125 bedingte Reais zu 120 unbedingten Reais? Und 130 bis 120? Und so weiter, bis zu 180, für jeden der Werte.

  • Gruppe 2 – die verantwortliche Person erhielt die gleichen Optionen wie Gruppe 1, ohne dass der Jugendliche seine Wahl kennen konnte. Ziel ist es, Konflikte zwischen Generationen zu messen;
  • Gruppe 3 – der Vormund hatte ebenfalls die gleichen Möglichkeiten wie Gruppe 1, mit der Möglichkeit, kostenlose Textnachrichten über den Schulbesuch seines Angehörigen zu erhalten. Ziel ist es, die Informationskontrollmöglichkeit für die Verantwortlichen zu messen;
  • Gruppe 4 – Der Vormund hatte die gleichen Möglichkeiten wie Gruppe 1, mit dem Unterschied, dass die Aufnahmebedingung an die Anwesenheit des Jugendlichen in der Schule geknüpft war, ohne dass er am Unterricht teilnehmen musste. Ziel ist es, den Wert von Bildung im Vergleich zur Möglichkeit, junge Menschen von der Straße zu holen, zu ermitteln.

Um die Teilnahme zu fördern, erhielten verantwortliche Familienmitglieder Beträge zwischen 7 und 10 Reais und wurden darüber informiert, dass 5 % der Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip ausgewählt würden, damit ihre Entscheidungen umgesetzt würden.

Ergebnisse

In Gruppe 1, Kontrolle, entschieden sich 88 % der Verantwortlichen für das Programm mit der Bildungsbedingung und 82 % bevorzugten das bedingte System, auch wenn der unbedingte Wert höher war. In dieser Gruppe macht es den Verantwortlichen nichts aus, nicht bis zu 37 Reais mehr pro Monat zu erhalten, ohne diese erhalten zu können, um den Schulbesuch ihrer Angehörigen aufrechtzuerhalten, was zeigt, dass ihnen die Bildung ihrer Jugendlichen am Herzen liegt.

In Gruppe 2, in der die Jugendlichen nichts von den Bedingungen wussten, bevorzugten nur 44 % der Verantwortlichen bedingte Versetzungen, und nur 25 % zogen es vor, die Bedingungen zu übernehmen, wenn die bedingungslose Versetzung größer war, was zeigt, dass die Verantwortlichen die Fähigkeit dazu mehr schätzen überwachen ihre Angehörigen und glauben, dass junge Menschen Bildung nicht so wertschätzen wie sie.

Ein ähnliches Phänomen trat in Gruppe 3 auf, in der nur 35 % der Angehörigen eine bedingte Überstellung bevorzugten und nur 29 % Bedingungen wählten, bei denen eine bedingungslose Überstellung wertvoller war, da das SMS-System den Erziehungsberechtigten Kontrollbefugnis verleiht.

In Gruppe 4 zeigen die Ergebnisse, dass die Verantwortlichen dem schulischen Leben über die Bildung hinaus Werte beimessen, wie zum Beispiel, junge Menschen von der Straße zu holen. In dieser Gruppe bevorzugten die Angehörigen in 74 % der Fälle eine bedingte Überstellung. Selbst als die Zahl der bedingungslosen Überstellungen zunahm, bevorzugten 68 % der Erziehungsberechtigten immer noch die Bedingungen des Schulbesuchs.

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Die Ergebnisse des Experiments für die vier Gruppen deuten darauf hin, dass Erziehungsberechtigte und junge Menschen tendenziell unterschiedlicher Meinung über die Bedeutung von Bildung sind, während ältere Menschen bereit sind, auf Einkommen zu verzichten, um das Verhalten jüngerer Menschen im Hinblick auf Folgendes überwachen zu können bezieht sich auf Bildung. Die Studie legt nahe, dass die Art und Weise, wie Erziehungsberechtigte über den Schulbesuch ihrer Jugendlichen informiert werden, ein nützliches Instrument für Familien ist, damit sie Maßnahmen ergreifen können, um Schüler in der Schule zu halten. Auf diese Weise kann die öffentliche Politik durch die Bereitstellung von Kontrollinstrumenten und Informationen über die Bildung junger Menschen an Familien das Problem des Schulabbruchs verringern und den Verantwortlichen dabei helfen, die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Land sicherzustellen.

Referenz

BURSZTYN, Leonardo; COFFMAN, Lucas C. Die Schulentscheidung: Familienpräferenzen, Generationenkonflikte und moralische Gefahr in den brasilianischen Favelas. Zeitschrift für politische Ökonomie, vol. 120, nein. 3, S. 359-397, 2012.