Verantwortliche Forscherin: Viviane Pires Ribeiro
Titel des Papiers: Wer treibt die klimarelevante Politik in den aufstrebenden Mächten voran?
Autoren: Hubert Schmitz
Ort der Intervention: Schwellenländer
Stichprobengröße: 4 Länder
Großes Thema: Umwelt, Energie und Klimawandel
Variable von Hauptinteresse: Klimapolitik
Art der Intervention : Ökonomische Analyse relevanter Klimapolitiken
Methodik: Analyse der politischen Ökonomie
Aufstrebende Wirtschaftsmächte haben erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft des Planeten Erde und der Menschheit. Die Studie von Schmitz (2017) liefert eine wirtschaftliche Analyse der klimarelevanten Politik in China, Indien, Brasilien und Südafrika. Die wichtigste Schlussfolgerung ist, dass die meisten Akteure, die diese Politik unterstützen, andere Prioritäten haben als die Eindämmung des Klimawandels. Ihr Hauptanliegen besteht darin, die Energieversorgung des Landes oder bestimmter Regionen sicherzustellen, neue grüne Industrien zu fördern und wettbewerbsfähig zu machen, Arbeitsplätze und Einkommen in diesen Industrien zu schaffen oder den Grundstein für die Steigerung der Staatseinnahmen zu legen. Die Eindämmung des Klimawandels ist nicht irrelevant, aber eher ein Nebeneffekt als ein Treiber.
Bewertungskontext
In den letzten Jahren kam es in vielen Teilen der Welt immer häufiger zu extremen Wetterereignissen. Es gibt starke Beweise für dieses wachsende Klimachaos, ebenso wie es Beweise dafür gibt, dass die durch menschliche Aktivitäten verursachten Kohlenstoffemissionen die Hauptursache sind. Die Reduzierung dieser Emissionen ist eine der heutigen Herausforderungen. Damit die Weltwirtschaft innerhalb der Umweltgrenzen agieren kann, sind strukturelle Veränderungen erforderlich. Während weiterhin Kontroversen darüber bestehen, wie schnell die Emissionen reduziert werden sollten, wird zunehmend akzeptiert, dass Verzögerungen wahrscheinlich die Kosten für die Bewältigung dieses Klimachaos in der Zukunft erhöhen werden.
Die Erkenntnis, dass dringender Handlungsbedarf besteht, hat zu großen Anstrengungen geführt, globale Lösungen zu finden. Bis zum Durchbruch in Paris, wo im Dezember 2015 eine globale Einigung erzielt wurde, gab es bei den internationalen Verhandlungen jedoch kaum Fortschritte.
Interventionsdetails
Angesichts der Tatsache, dass 2015 ein globales Abkommen (Pariser Abkommen) zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unterzeichnet wurde, um den durchschnittlichen Anstieg der globalen Temperaturen zu begrenzen, stellt sich laut Schmitz (2017) vor allem die Frage, wie glaubwürdig diese Verpflichtungen sind. Werden sie Maßnahmen ergreifen? Der Autor betont dann, dass dieses Thema für alle Länder relevant ist, dass jedoch den Ländern, die für den Bestand an Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind, und denjenigen, die für den Anstieg der Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind, größere Aufmerksamkeit gewidmet wird – insbesondere den Schwellenländern, auf die sich die durchgeführte Studie konzentriert herausgegeben vom Autor.
Der Artikel blickt hinter die Kulissen und hinterfragt, wer klimarelevante Maßnahmen in aufstrebenden Wirtschaftsmächten vorantreibt und wer sie behindert. Diese Fragen wurden in vier Ländern analysiert: Indien, China, Brasilien und Südafrika. In anderen Studien suchten Forscher, die diese Länder analysierten, nach Antworten, indem sie die verfügbare Literatur untersuchten und anschließend Interviews mit wichtigen Interessenvertretern führten. Die Arbeit von Schmitz (2017) fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen.
Einzelheiten zur Methodik
Schmitz (2017) analysiert jedes der vier Länder (China, Indien, Brasilien und Südafrika) und stellt die Schlussfolgerungen in den Kontext. Obwohl notwendigerweise kurz, zeigt es, wer die Hauptakteure sind, welche Prioritäten sie haben, in welchem Bereich sie agieren und wie Chancen und Krisen die Politik beeinflussen. Die Studie trägt daher zum Verständnis der Innenpolitik globaler Politikgestaltung bei. Das Hauptanliegen des Autors besteht jedoch nicht darin, die aktuellen nationalen und globalen politischen Zusammenhänge zu verfolgen, sondern vielmehr darin, die Kräfte, die klimarelevante Politiken vorantreiben, analytisch in den Griff zu bekommen.
Angesichts der Tatsache, dass viele politische Maßnahmen und Sektoren Auswirkungen auf das Klima haben, war die Studie selektiv. Besonderes Augenmerk legte der Autor auf die Transformation fossiler Brennstoffe in erneuerbare Energien, da diese ein zentraler Bestandteil der Dekarbonisierung ist und aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht zunehmend realisierbar ist. Dies rückt die politische Tragfähigkeit in den Mittelpunkt und unterstreicht die Notwendigkeit eines politökonomischen Ansatzes.
Ergebnisse
Die Analyse der vier Länder (China, Indien, Brasilien und Südafrika) zeigt strukturelle Faktoren, die Transformationen hemmen oder erleichtern. Einige hemmende Faktoren sind ein Erbe aus Millionen von Jahren der Evolution, nämlich die Ausstattung mit fossilen Brennstoffen; andere sind neueren Ursprungs und von Menschenhand geschaffen, insbesondere Investitionen in die Infrastruktur für fossile Brennstoffe. Begünstigende Faktoren können auch in solche unterteilt werden, die „von der Natur gegeben“ sind, d. h. Wind- und Solaranlagen, und solche, die vom Menschen geschaffen werden, nämlich die nationale Fähigkeit, neue Technologien für erneuerbare Energien zu produzieren. Wo solche Kapazitäten vorhanden sind, dürfte die Lobby für erneuerbare Energien stärker sein. Schmitz (2017) betont, dass man auch einen unfreiwilligen begünstigenden Faktor berücksichtigen muss, nämlich die Energieknappheit, die wahrscheinlich den Widerstand gegen die Einführung erneuerbarer Energien verringern wird.
Dies sind nicht die einzigen Faktoren. Institutionelle Systeme spielen eine wichtige Rolle. Die Unterscheidung zwischen koordinierten und liberalen institutionellen Systemen scheint relevant. Angesichts der hohen Interdependenz öffentlicher und privater Investitionen im Energiesektor kann laut Autor die Hypothese aufgestellt werden, dass koordinierte institutionelle Systeme der Energiewende förderlicher sind. Und angesichts der enormen Unsicherheiten und der Notwendigkeit von Experimenten lässt sich die Hypothese aufstellen, dass dezentrale Systeme schnelleres Lernen begünstigen.
Zusammengenommen führen die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse zu drei allgemeinen Schlussfolgerungen. Erstens sind die Gründe für die Unterstützung klimarelevanter Politik sehr unterschiedlich. Diese Gründe können in zwei Gruppen eingeteilt werden: materielle und moralische. Noch wichtiger ist, dass sie sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern – in manchen Fällen – ergänzen. Wenn die Abstimmung zwischen beiden ermöglicht wird, ergeben sich Möglichkeiten, Veränderungen zu verstehen und zu fördern.
Zweitens gibt es verschiedene Arten von Allianzen. Einerseits gibt es die strategische Allianz, die auf gemeinsamem Handeln basiert; zum anderen die bloße Angleichung der Interessen ohne Abstimmung zwischen den Parteien. Eng damit verbunden und auch sehr nützlich ist die Unterscheidung zwischen bewusst gesuchter Allianz und zufälliger Allianz. Beide können vorübergehend (kurzfristig) oder dauerhaft (langfristig) sein, die zufällige Allianz ist jedoch eher kurzfristiger Natur. Informationen über die Langlebigkeit von Allianzen sind rar, es lässt sich jedoch beobachten, dass kurzfristige Allianzen, die durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden oder sich auf bestimmte Initiativen konzentrieren, häufiger vorkommen.
Drittens machen Allianzen einen Unterschied. Sie sind von grundlegender Bedeutung, um Veränderungen zu beschleunigen oder zu blockieren. Obwohl die Literatur darüber, wie Allianzen organisiert und funktionieren, lückenhaft ist, argumentiert Schmitz (2017), dass sie wichtig sind. Der Autor betont, dass wir den politischen Prozess entpacken und besonderes Augenmerk auf Engpässe legen müssen. Ohne einem linearen Politikprozess zuzustimmen, können wir sinnvoll zwischen Politikformulierung und Politikumsetzung unterscheiden.
Dies wird am Beispiel Chinas deutlich, wo die Politikformulierung hauptsächlich auf zentraler Ebene in Verhandlungen zwischen verschiedenen Akteuren erfolgt. Die Umsetzung politischer Maßnahmen erfordert andere oder zusätzliche Akteure, typischerweise auf subnationaler Ebene, und erfordert die Zusammenarbeit zwischen lokaler Regierung und Unternehmen.
Lektionen zur öffentlichen Ordnung
Die von Schmitz (2017) durchgeführte Studie zeigt, dass Allianzen eine grundlegende Rolle beim Vorantreiben klimarelevanter Politiken spielen. Die meisten Akteure, die diese Politik unterstützen, haben jedoch andere Prioritäten als die Eindämmung des Klimawandels. Die Unterstützung für solche Maßnahmen ergibt sich aus Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit, dem Aufbau wettbewerbsfähiger grüner Industrien, der Schaffung von Arbeitsplätzen oder der Schaffung einer Grundlage für zukünftige öffentliche Einnahmen. Diese Wahrnehmung ist nicht nur analytisch, sondern auch politisch. Das bedeutet, dass klimarelevante Maßnahmen auf die Unterstützung einer breiten Wählerschaft zählen können – nicht nur derjenigen mit grünen Überzeugungen. Diese Analyse liefert den Ausgangspunkt für das Verständnis der politischen Machbarkeit kohlenstoffarmer Transformationen.
Die politische Durchführbarkeit kohlenstoffarmer Transformationen kann durch eine Reihe struktureller Faktoren beeinflusst werden, wie etwa das Ausmaß der Energieknappheit, die natürlichen Ressourcen (Reserven an fossilen Brennstoffen, Solar- und Windressourcen), die Fähigkeit zur Produktion und Einführung neuer Technologien sowie die Infrastrukturenergie . Es ist plausibel, dass solche strukturellen Unterschiede zwischen Ländern eine wichtige Rolle im politischen Prozess spielen, es scheint jedoch kaum oder gar keine vergleichende Forschung darüber durchgeführt worden zu sein, ob, wie und warum sie für die Transformation zu einer CO2-armen Wirtschaft wichtig sind.
Referenzen
Schmitz, H. (2017). Wer treibt die klimarelevante Politik in den aufstrebenden Mächten voran? Neue politische Ökonomie , 22 (5), 521-540.