IDP

Barrierefreiheitstools

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT.

Wie hat sich COVID-19 auf die Aktienmärkte ausgewirkt?

16. Mai 2022

Verantwortliche Forscherin: Viviane Pires Ribeiro

Papierentitel: Wie reagiert die Aktienmärkte auf Covid-19? Beweise aus aufstrebenden und entwickelten Land

Autoren: Maretno Agus Harjoto, Fabrizio Rossi, Robert Lee, Bruno S. Sergi

Standort der Intervention: Schwellenländer und Industrieländer

Stichprobengröße: 76 Länder

Großes Thema: Finanzen

Hauptzinsvariable: Anzahl der Fälle und Todesfälle durch Covid-19

Art der Intervention : Auswirkungen von Covid-19 auf Aktionsmärkte

Methodik: Multivariate Regressionen

Die Welt ist aufgrund des neuen Coronavirus-Ausbruchs, auch als Covid-19 bekannt, einen beispiellosen Schock. In diesem Umfeld der Unsicherheit haben mehrere Untersuchungen die Auswirkungen von Covid-19 auf die Renditen und Volatilität des Aktienmarktes untersucht. Somit ist die Studie von Harjoto et al. (2021) erweitert diese vorhandene Literatur und untersucht die Auswirkungen von Covid-19 von Januar bis August 2020 empirisch. negativer Schock für Aktionsmärkte.

Bewertungskontext

Die Verbreitung von Covid-19, gemessen an der Anzahl der Fälle und der Todesfälle, brachte einen negativen Schock bei, der an den Börsen beispiellos war. Zunächst im Dezember 2019 in der Stadt Wuhan, China, gefunden, verbreitete Covid-19 in 216 Ländern und Territorien. Im Gegensatz zu anderen früheren Pandemiekrankheiten wie Vogelgrippe, schwerem akutem Atemsyndrom (SARS), Schweingrippe, Ebola und Atemwarensyndrom im Nahen Osten (MERS), die die Volatilität am Aktienmarkt erheblich erhöhten, stellte CoVID-19 die stärker Geschichte dieser Märkte.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regierungsbehörden und Medien täglich veröffentlichen die Anzahl der neuen Fälle und Todesfälle durch Covid-19, die die Übertragungsgeschwindigkeit (Fälle) und die Sterblichkeitsrate (Todesfälle) durch diese Pandemie während Zeiträumen zunehmender Infektionen zeigen (vor April) und Stabilisierung (post-auf). Obwohl mehrere Studien die Auswirkungen von CoVID-19 auf das Wirtschaftswachstum und die Aktienmärkte untersuchen, wurde in der Literatur keine Studie identifiziert, in der analysiert wurde, wie die Börsenindizes auf der ganzen Welt auf die täglichen Fälle und die Sterblichkeitsraten während dieser beiden Covid- reagiert werden. 19 Ausbreitungsperioden. Darüber hinaus wird beobachtet, dass frühere Studien die Auswirkungen von CoVID-19 auf Schwellenländer untersucht haben, aber keine der Auswirkungen von Covid-19 auf die Aktionsmärkte der Schwellenländer mit den Auswirkungen von Covid-19 auf die Aktionsmärkte vergleicht Industrieländer.

Interventionsdetails

Angesichts der Tatsache, dass die Weltgesundheitsorganisation, Regierungsbehörden und die Medien weiterhin die tägliche Anzahl von Fällen und Todesfällen durch Covid-19 liefern, ist die Studie von Harjoto et al. . Die Studie erweitert auch die aktuelle Literatur, die sich hauptsächlich auf Industrieländer oder Schwellenländer konzentriert, die einen direkten Vergleich der Auswirkungen von Pandemie in 53 Schwellenländern und 23 Industrieländern durchführen.

Um diese Analyse durchzuführen, wurde die Datenkompilierung aus täglichen neuen Fällen, kumulativen Fällen und Todesfällen auf der Website der Weltgesundheitsorganisation Setion Report vom 14. Januar 2020 bis zum 20. August 2020 durchgeführt. Nach Web -Umfragen für verschiedene Länder stellten die Autoren fest dass 78 der 216 Länder und Gebiete Maßnahmen haben. Die täglichen Daten der Hauptaktionen von Aktionen aus 77 Ländern wurden vom Bloomberg -Terminal heruntergeladen. Der iranische Aktienmarktindex wurde auf der Website der Teheran Stock Exchange wiederhergestellt. Zwei Länder (dh Bangladesch und Kuwait) hatten keine Informationen zu Aktienraten, Umsatz oder Volatilität und wurden von der Stichprobe ausgeschlossen.

Die Autoren mischten die WHO -Daten mit den Aktionsindizesdaten basierend auf den Namen der Länder und Daten. Nach Ausschluss abwesender Beobachtungen bestand die endgültige Stichprobe aus 8.985 Beobachtungen aus 76 Ländern. Die Stichprobe wurde auch in 5.940 Beobachtungen aus 53 Schwellenländern und 3.045 Beobachtungen von 23 Märkten auf der Grundlage der Marktklassifizierung von Morgan Stanley Capital International (MSCI) unterteilt.

Somit berücksichtigten die Autoren zwei Zeiträume von Teilproben: den Zeitraum der Erhöhung der Infektion durch Covid-19 vom 14. Januar bis 31. März 2020 (vor April), in dem die Infektionsraten rasch zunahm; und die Stabilisierungsperiode der Infektion, die den Zeitraum vom 1. April bis 20. August 2020 (Post-ABIL) abdeckt, in dem die Infektionsraten abnehmen und stabiler werden.

Einzelheiten zur Methodik

Um Variationen in Fällen und Todesfällen in Covid-19 in verschiedenen Ländern zu berücksichtigen, haben Harjoto et al. (2021) berechneten den Prozentsatz des täglichen Anstiegs (Prozentsatz neuer Fälle) wie die neuen täglichen Fälle geteilt durch kumulative Fälle zur Messung der Übertragungsgeschwindigkeit. Die tägliche Sterblichkeitsrate (Prozentsatz der neuen Todesfälle) wurde berechnet, als die neuen täglichen Todesfälle geteilt durch kumulative Fälle. Der Prozentsatz der täglichen Aktionen des Aktionsindex (RET) für jedes Land wurde ebenfalls berechnet. Nach der Kombination der Verteilungshypothese verwendeten die Autoren das tägliche Verhandlungsvolumen (Tolution) und die 30 -Tage -Volatilität (Volat) als die beiden Volatilitätsmessungen in den Aktionsmärkten. Schließlich wurde das natürliche Protokoll des täglichen Verhandlungsvolumens (natürliches Tolution -Logo oder Volum) verwendet, um die Asymmetrie des täglichen Verhandlungsvolumens zu verringern.

Multivariate Regressionen wurden verwendet, um den Einfluss der täglichen prozentualen Anstieg der Anzahl der Fälle und der Todesfälle aufgrund von CoVID-19 auf die tägliche Rendite (RET), die Volatilität (Volat) und die natürliche Verhandlungsvolumenanmeldung zu untersuchen. Die Verzögerung eines Tages von Ret, Volat und Volum wurde zur Steuerung der Autokorrelation und der Umkehreigenschaften auf die durchschnittliche Rendite der Aktionen, der Volatilität und des Verhandlungsvolumens berücksichtigt. Zu den Autoren gehörten monatliche Dummy -Variablen (mit August als Dummy ausgeschlossen) und 75 Dummy -Variablen des Landes (mit den Vereinigten Staaten wie Dummy ausgeschlossen), um die Unterschiede in den Aktienmarkteigenschaften in verschiedenen Monaten und Ländern zu kontrollieren.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass die globalen Aktionsmärkte in 76 Ländern negativ auf CoVID-199-Spreads reagiert haben, gemessen an dem Prozentsatz neuer täglicher Fälle und der Sterblichkeitsrate. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anleger ihre Investitionen in Maßnahmen beseitigt haben, als sie eine wachsende Übertragung (auftretende neue Fälle) und die Zunahme der Zahl der Todesfälle durch Covid-19, die zu niedrigeren Renditen, größerer Volatilität und höheren Verhandlungen führten, erlebten.

Das heißt, es wurde festgestellt, dass ein Anstieg der täglichen Fälle und die Sterblichkeitsraten die tägliche Rückkehr der Aktionsmärkte nachteilig beeinflusst. Tägliche Fälle und Sterblichkeitsrate erhöhen die tägliche Volatilität und das tägliche Verhandlungsvolumen. Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Auswirkungen statistisch und wirtschaftlich signifikant sind. Sie schlagen auch vor, dass tägliche Fälle und Sterblichkeitsraten die tägliche Rendite, Volatilität und den Umsatz in Schwellenländern beeinflussen. Im Gegensatz dazu beeinflussen nur tägliche Fälle die tägliche Rendite, Volatilität und Umsatz in Industrieländern. Die Analyse zeigt, dass die COVID-19-Fälle und die Mortalitätsraten die tägliche Rückgabe von Maßnahmen, Volatilität und Verhandlungsvolumen im Zeitraum mit zunehmender Infektionsrate erheblich beeinflussen. Fälle und Sterblichkeitsraten beeinflussen nur die Volatilität während der Stabilisierungszeit der Infektion. Diese letzte Entdeckung unterstützt die Hypothesen -Überprüfung und weist darauf hin, dass die Aktionsmärkte während des wachsenden Infektionszeitraums eine Überprüfung zu haben scheinen.

Lektionen zur öffentlichen Ordnung

Harjoto et al. (2021) argumentieren, dass die Produktivität von Unternehmen die Rendite der Börse bestimmt. Da Länder auf der ganzen Welt Blockaden und Anfragen eingerichtet haben, zu Hause zu bleiben, brachte der Covid-19-Ausbruch erhebliche globale Unterbrechungen der wirtschaftlichen Aktivitäten wie Lieferketten, Produktionen und Verbrauch. Die Anleger übersetzten diese Unterbrechungen in wirtschaftliche Aktivitäten, die ihre Investitionen sofort von Aktionsmärkten entfernt haben, was negative Renditen, größere Volatilität und höhere Umsätze erzielte. Basierend auf der institutionellen Theorie haben Harjoto et al. (2021) erhöhen die Hypothese, dass sich die Auswirkungen von Covid-19 auf Schwellenländer von den Auswirkungen auf die entwickelten Märkte unterscheiden. Die Forschung ergab unterschiedliches Investitionsverhalten zwischen aufstrebenden und entwickelten Märkten, wie z. B. Risikostruktur und Rendite. Daher glauben die Autoren, dass die Auswirkungen von Covid-19 zwischen diesen beiden Märkten unterschiedlich sein werden.

Die Studie erweitert die jüngste Literatur, in der die Hypothese der Marktbeschreibung auf CoVID-19 vorgestellt wird, was zeigt, dass die COVID-199-Fälle und die Sterblichkeitsraten in den Aktienmärkten während des Zeitraums erhöhter Infektionen (vor April) und der Stabilisierungsperiode (Zeitraum (vor April) (Zeitraum (vor April) (vor April) (Stabilisierungszeitraum (Zeitraum) (vorübergehend) vorgestellt werden. post-zufolge). Es wurde festgestellt, dass die Marktreaktionen während der Stabilisierungszeit niedriger sind. Diese Entdeckung stützt die Beweise dafür, dass Anleger relevante Informationen über die tatsächlichen Auswirkungen von Covid-19 und den Blockbuster-Zweigstellen auf Geschäfts- und Geschäftsaktivitäten erkennen können. Darüber hinaus bietet die Studie eine Vision darüber, wie aufstrebende und entwickelte Märkte reagieren können, wenn eine zweite oder dritte Welle von Covid-19 erscheint oder ob Impfstoffe als nützlich sind, um die Virusverteilung einzudämmen.

Referenzen

Harjoto, MA, F. Rossi, R. Lee & Sergi, BS (2021). Wie reagieren die Aktienmärkte auf Covid-19? Beweise aus aufstrebenden und entwickelten Land. Journal of Economics and Business , 115 , 105966.