Verantwortliche Forscherin: Viviane Pires Ribeiro
Titel des Papiers: Die Grenzen evidenzbasierter Politik: Evidenz, Emotionen und Strafjustiz
Autoren: Arie Freiberg und WG Carson
Interventionsort: Global
Probengröße: Nicht angegeben
Hauptthema: Wirtschaftspolitik und Governance
Variable von Hauptinteresse: Evidenzbasierte Politik
Art der Intervention: Ermittlung der Grenzen einer evidenzbasierten Politik
Methodik: Literaturrecherche
Angesichts der Relevanz affektiver Ansätze für Rechts- und Ordnungspolitiken, die bei der Öffentlichkeit Anklang bei der Strafrechtsreform finden, argumentieren Freiberg und Carson (2010), dass strafjustizpolitische Maßnahmen eher umgesetzt werden, wenn neben der Sammlung und Vorlage von Beweisen auch die Anerkennung und Anerkennung von Strafjustizmaßnahmen erfolgt befassen sich mit der Rolle von Emotionen, Symbolen, Glauben, Weltanschauung und Religion im Strafjustizsystem. Die Autoren erkennen auch an, dass Evidenz allein wahrscheinlich nicht der ausschlaggebende Faktor für politische Ergebnisse ist und dass eine erfolgreiche Politikgestaltung und -umsetzung auch ein breites Engagement und einen evidenzbasierten Dialog mit interessierten und betroffenen Parteien erfordert.
Bewertungskontext
Während „evidenzbasierte“ oder „rationalistische“ Ansätze zur Kriminalitätspolitik bei Technokraten, Bürokraten und verschiedenen Akademikern Anklang finden mögen, können sie oft nicht erfolgreich mit den affektiven Ansätzen der Rechts- und Ordnungspolitik konkurrieren, die bei der Öffentlichkeit Anklang finden und scheinbar tiefgreifende Befriedigungen hervorrufen psychologische Bedürfnisse. Bei diesen Ansätzen wird oft nicht berücksichtigt, dass „Politik“ und „Politik“ verwandte Konzepte sind und dass Debatten über die Strafjustiz in größeren Bereichen als der Akademie, der Abteilung oder der Behörde geführt werden. Um erfolgreich zu sein, muss eine Strafreform die Emotionen berücksichtigen, die Menschen empfinden, wenn sie mit Straftaten konfrontiert werden. Darüber hinaus muss eine erfolgreiche Reform Veränderungen in der „Stimmung“ oder Emotionen der Öffentlichkeit im Laufe der Zeit berücksichtigen und auf unterschiedliche politische und soziale Kulturen Rücksicht nehmen.
Interventionsdetails
Im rechtlichen Kontext bezieht sich „Beweis“ auf Informationen, die zur Feststellung einer Tatsache oder eines Streitpunkts bereitgestellt werden. Im weiteren Sinne kann es sich um jede „aus dem verfügbaren Bestand ausgewählte und an einem bestimmten Punkt der Argumentation eingefügte Information handeln, um ein bestimmtes Publikum von der Wahrheit oder Falschheit einer Aussage zu überzeugen.“ In diesem Sinne argumentieren Freiberg und Carson (2010), dass Beweise zwar ein wichtiges Element im politischen Entscheidungsprozess sind, sie jedoch nur ein Teil des Überzeugungsprozesses sind und selten politische Ergebnisse bestimmen.
In der Literatur wird überwiegend der Eindruck vermittelt, dass ein Modell, das auf einem geradlinigen linearen Rationalitätsverhältnis basiert, nicht geeignet ist, die Rolle zu verstehen, die Evidenz und allgemeineres Wissen bei der Politikgestaltung spielen können oder sogar sollten.
Daher zitieren die Autoren einige frühere Studien, die eine fünffache Typologie der Beziehung zwischen Politik und Wissen reproduzierten und mehrere alternative Modelle analysierten:
Freiberg und Carson (2010) argumentieren jedoch, dass von diesen fünf Modellen nur das Aufklärungsmodell, wenn es entsprechend erweitert wird, die intrinsischen Merkmale (Emotionen und Affekte) des Evidenz-/Politikbereichs auf konstruktive Weise berücksichtigen kann.
Einzelheiten zur Methodik
Im ersten Teil der Studie verfolgen Freiberg und Carson (2010) das Wachstum der zeitgenössischen evidenzbasierten Politik (EBP)-Bewegung und insbesondere die „Imagination“ eines idealisierten linearen/rationalen Modells der Wissenschaftspolitik, die dies zu sein scheint bestehen bleiben. Obwohl die Autoren den Stellenwert von Beweisen in politischen Entscheidungsprozessen nicht außer Acht lassen, schlagen sie vor, dass die Entwicklung evidenzbasierter Richtlinien nicht einfach als ein Prozess, so komplex und verwirrend er auch sein mag, des unaufhaltsamen Vormarsches disqualifizierter Rationalität bei der Formulierung gesehen werden sollte der öffentlichen Politik. Stattdessen sollte es als ein Schritt in der Entwicklung eines reflexiven, rekursiven und multifaktoriellen Modells für die Entwicklung und Umsetzung politischer Maßnahmen gesehen werden.
Im zweiten Teil des Artikels erweitern Freiberg und Carson (2010) das Modell und betonen, dass affektive oder emotionale Argumente eine legitime, wenn nicht sogar lebenswichtige Rolle im politischen Diskurs spielen. Tatsächlich sind die Autoren der Ansicht, dass ein mangelndes Verständnis der Rolle von Emotionen teilweise erklären könnte, warum so viele offizielle und wissenschaftliche Berichte unumgesetzt in der metaphorischen Schublade der Regierung bleiben. Als nächstes diskutieren die Autoren eine Reihe von Modellen der Beziehung zwischen Politik und Beweisen und argumentieren, dass die Berücksichtigung von Beweisen und Emotionen ein Modell erfordert, das ein breites demokratisches Engagement und einen Dialog mit Interessengruppen beinhaltet. Ein Verständnis des Prozesses des Sammelns, Präsentierens und Erläuterns von Beweisen – der Verfahrensaspekte von Reformen und Richtlinien – kann ebenso wichtig sein wie der Inhalt dieser Richtlinien.
Ergebnisse
Die Vision des Aufklärungsmodells betont die Bedeutung der Schaffung eines fundierten Diskurses auf einer breiteren demokratischen Front; eine, in der die Vision einer „evidenzbasierten Gesellschaft ist, in der die Debatte fundiert ist und (umstrittene) Beweise berücksichtigt, die vielen und nicht wenigen zur Verfügung stehen“. Es verschiebt die Beweise auch in den breiteren Bereich der Affekte und unterstützt möglicherweise die ungewohnte, wenn nicht unlogische Vorstellung von „emotionsgesteuerten Beweisen“. Es postuliert auch einen zentrifugalen Prozess der Verbreitung von Beweisen und nicht einen engeren zentripetalen Prozess der Sammlung instrumenteller Beweise, wenn auch unter würdiger Konsultation, für politische Entscheidungszwecke. Erkenntnisse werden durch einen kommunikativen, diskursiven oder dialogischen Ansatz, der darauf abzielt, Wissen und seine Nutzung zu demokratisieren, in den politischen Entscheidungsprozess zurückgeführt; bewusstes Einbringen von Werten und Emotionen in den Entscheidungsprozess; und die Entpolitisierung und Managementisierung der Wissensproduktion und ihrer Nutzung vermeiden. Dies würde die Ablehnung wissenschaftlicher Ansprüche auf alleinige Autorität und die „Einfügung eines zugänglicheren und demokratischeren Diskurses in das Zentrum des wissenschaftlichen Unternehmens“ beinhalten.
Die Übernahme des evidenzbasierten Politikklärungsmodells würde auch eine neue Verpflichtung zur Offenheit seitens der Organisationen bedeuten, die darauf abzielt, die Wirkung von Fakten auf die Politikgestaltung zu maximieren. Am offensichtlichsten wäre es vielleicht, dass sie in dem Sinne offen sein müssten, dass sie für den Beitrag und die Beteiligung anderer Parteien in einer aktiveren und kooperativeren Rolle durchlässig sein müssten, als dies durch traditionelle Konzepte der Konsultation, Auftragsvergabe oder Expertenberatung impliziert wird. Interessengruppen und Interessenvertreter werden zu einem integralen Bestandteil eines informierten Prozesses der öffentlichen Debatte über Daten und Beweise. Praktiker, Anwender und andere Stakeholder (die nicht ohne ihre eigenen emotionalen und Wertepositionen sind) werden Teil eines iterativen Prozesses, in dem ihr Wissen, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Perspektiven, obwohl ihnen kein Vorrang oder bedingungsloses Privileg eingeräumt wird, in die Identifizierung von Problemen und die Analyse integriert werden Beweise und Formulierung relevanter Richtlinien.
Lektionen zur öffentlichen Ordnung
Das von Freiberg und Carson (2010) vorgeschlagene Modell der öffentlichen Ordnung verlangt nicht, Beweise zugunsten der Intuition oder Gründe für Emotionen aufzugeben. Die Autoren versuchten, zwischen dem „Beweis“-Element in der evidenzbasierten Politik und der politischen Komponente zu unterscheiden. Während die Evidenzbasis für die Politik, sofern sie empirisch oder quantitativ ist, wissenschaftlich fundiert sein muss, muss die Anwendung oder Umsetzung dieser Evidenz in die Praxis, insbesondere in Bezug auf das Strafjustizsystem, auf umfassenderen Überlegungen wie Emotionen basieren.
Daher schlagen die Autoren vor, dass die Anerkennung von Emotionen und Affekten innerhalb eines dialogischen und offenen politischen Entscheidungsprozesses nicht nur ein besseres Modell einer evidenzbasierten Politik hervorbringen würde, sondern auch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass solche Politiken ihre erklärten Ziele erreichen.
Referenzen
KARIMI, Saeid et al. Die Auswirkungen der Unternehmerbildung: Eine Studie über die unternehmerischen Absichten und die Chancenerkennung iranischer Studenten. Journal of Small Business Management , vol. 54, Nr. 1, S. 187-209, 2016.