IDP

Barrierefreiheitstools

Conteúdo acessível em Libras usando o VLibras Widget com opções dos Avatares Ícaro, Hosana ou Guga. Conteúdo acessível em Libras usando o VLibras Widget com opções dos Avatares Ícaro, Hosana ou Guga.

VLibras

Überprüfen Sie hier die Registrierung der Institution im e-MEC-System


1. Oberster Rechtskongress/IDP

  • Datum: 31.05. bis 02.06.2022;

  • Schichten und Zeiten: Morgens (10–12 Uhr) und abends (19–22 Uhr);

  • Ort: IDP-Auditorium;

  • Arbeitsaufwand: 15 Stunden bzw. 2 Stunden für jedes Panel;

 

Zeitleiste:

Tag 1 – 31.05

10-10:15: Eröffnung des Kongresses mit João Marcos Pedra und Mariana Vilas Boas;

10:15-12h: PANEL 1 – Recht und der Dritte Sektor: Möglichkeiten und Herausforderungen:

  • Victória de Andrade Eufrásio: IDP-Absolventin und institutionelle Präsidentin von Galt Vestibulares

  • Matheus Cardoso Oliveira Eleutério: Rechtsanwalt und Rechtskoordinator von Galt Vestibulares

  • Mariana Beatriz Cavalcante Pereira: Rechtsanwältin und Datenschutzbeauftragte von Galt Vestibulares.

  • Thiago Oliveira de Sousa Castro: Spezialist für öffentliches Recht, Universitätsprofessor und Anwalt.

 

19-20:30: PANEL 2 – SCOTUS und die STF: Ähnlichkeiten und Unterschiede

  • Rodrigo Frantz Becker: Doktorand der Rechtswissenschaften an der UERJ, Gewerkschaftsanwalt und Rechtsberater für den Bundesdistrikt.

  • Flávio Jardim: Doktor der Rechtswissenschaften an der Fordham University, Anwalt für den Bundesdistrikt und Partner der Kanzlei Sergio Bermudes.

 

20:40–22:00 Uhr: PANEL 3 – RelGov im Wahljahr

  • Guilherme Ferreira Zapponi: Bachelor of Laws an der Universität Brasília (UnB). Er ist geschäftsführender Gesellschafter von RGB Consultoria und verfügt über einen Postgraduiertenabschluss in politischem Marketing von ESPM.

  • Marilda Silveira: Rechtsanwältin. Master und PhD in öffentlichem Recht von der UFMG.

 

Tag 2 – 01.06

10-11:40: PANEL 4 – Veröffentlichung von Artikeln und Hochschulzeitschriften

  • Cecília Vendramin: Studentin an der UniCEUB. Gründer und Chefredakteur des Journal of Law Alumni and Academics (READ) des Centro Universitário de Brasília (UniCEUB).

  • Rafael Lima Gonet Branco: Abschluss in Rechtswissenschaften am Brasilianischen Institut für Bildung, Entwicklung und Forschung (IDP) und Gründungsherausgeber der Revista de Direito e Atualidades (RDA-IDP).

  • Gabriel Pedroza Martins Hernandes: Absolvent der juristischen Fakultät der Universität Brasília und Chefredakteur des UnB Law Students' Magazine.

  • Letícia Amorim: Absolventin der juristischen Fakultät der Universität Brasília und Chefredakteurin der Revista dos Estudantes de Direito da UnB.

 

19–20:30 Uhr: PANEL 5 – Wichtigste Aktualisierungen zum Zivilprozessrecht seit CPC/15

  • Guilherme Pupe: PhD in Verfassungsrecht von IDP und Partner bei Mudrovitsch Advogados.

  • Fernando Natal: Berater des STJ-Ministers, Doktorand und Master in Rechtswissenschaften.

 

20:40 – 22:00 Uhr: PANEL 6 – SAFs

  • Emmanuel Luiz: Abschluss in Rechtswissenschaften am brasilianischen Bildungsinstitut, Präsident der Forschungsgruppe für Sportmanagement und Innovation und Sportkoordinator bei Suprema IDP.

  • Henrique Arake: Doktor der Wirtschaftsanalyse des Rechts und Partner von Henrique Arake Advocacia Empresarial.

 

Tag 3 – 02.06

10-11:40: PANEL 7 – Arbeitsrecht in der Revolution 4.0

  • Paula Mendonça: Doktorandin ebenfalls bei IDP und Partnerin bei der Beratungsfirma Monreal & Mendonça.

  • Tainá Junquilho: Doktor der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Rechtsanwältin und Forscherin.

 

19-20:30: PANEL 8 – Rechtsvergleichung und Verfassungsgerichtsbarkeit 

  • Gilmar Ferreira Mendes: Doktor der Rechtswissenschaften und Minister der STF.

 

20:40–22 Uhr: PANEL 9 – Anwaltschaft, Justiz und Staatsanwaltschaft: eine weibliche Perspektive auf das Strafrecht:

  • Lorena Ocampos: Stellvertretende Richterin am TJDFT, Master in Rechtswissenschaften von IDP und Professorin für Strafprozessrecht und Strafvollzug in Aufbaustudiengängen und Vorbereitungskursen für öffentliche Prüfungen.

  • Marília Fontenele: Strafrechtsanwältin, Spezialistin für Strafrecht und Strafprozessrecht und Master in Verfassungsrecht.

  • Juliana Félix: Staatsanwältin des Bundesstaates Pará (MPPA) und Hilfsmitglied des Generalsekretärs des Nationalen Rates des öffentlichen Ministeriums (CNMP).

Melden Sie sich an
NEUESTE EREIGNIS:
31 Mai 2022
10 Uhr
Offline- Debatten
ANGELEGENHEITEN):

1. Oberster Rechtskongress/IDP

  • Datum: 31.05. bis 02.06.2022;

  • Schichten und Zeiten: Morgens (10–12 Uhr) und abends (19–22 Uhr);

  • Ort: IDP-Auditorium;

  • Arbeitsaufwand: 15 Stunden bzw. 2 Stunden für jedes Panel;

 

Zeitleiste:

Tag 1 – 31.05

10-10:15: Eröffnung des Kongresses mit João Marcos Pedra und Mariana Vilas Boas;

10:15-12h: PANEL 1 – Recht und der Dritte Sektor: Möglichkeiten und Herausforderungen:

  • Victória de Andrade Eufrásio: IDP-Absolventin und institutionelle Präsidentin von Galt Vestibulares

  • Matheus Cardoso Oliveira Eleutério: Rechtsanwalt und Rechtskoordinator von Galt Vestibulares

  • Mariana Beatriz Cavalcante Pereira: Rechtsanwältin und Datenschutzbeauftragte von Galt Vestibulares.

  • Thiago Oliveira de Sousa Castro: Spezialist für öffentliches Recht, Universitätsprofessor und Anwalt.

 

19-20:30: PANEL 2 – SCOTUS und die STF: Ähnlichkeiten und Unterschiede

  • Rodrigo Frantz Becker: Doktorand der Rechtswissenschaften an der UERJ, Gewerkschaftsanwalt und Rechtsberater für den Bundesdistrikt.

  • Flávio Jardim: Doktor der Rechtswissenschaften an der Fordham University, Anwalt für den Bundesdistrikt und Partner der Kanzlei Sergio Bermudes.

 

20:40–22:00 Uhr: PANEL 3 – RelGov im Wahljahr

  • Guilherme Ferreira Zapponi: Bachelor of Laws an der Universität Brasília (UnB). Er ist geschäftsführender Gesellschafter von RGB Consultoria und verfügt über einen Postgraduiertenabschluss in politischem Marketing von ESPM.

  • Marilda Silveira: Rechtsanwältin. Master und PhD in öffentlichem Recht von der UFMG.

 

Tag 2 – 01.06

10-11:40: PANEL 4 – Veröffentlichung von Artikeln und Hochschulzeitschriften

  • Cecília Vendramin: Studentin an der UniCEUB. Gründer und Chefredakteur des Journal of Law Alumni and Academics (READ) des Centro Universitário de Brasília (UniCEUB).

  • Rafael Lima Gonet Branco: Abschluss in Rechtswissenschaften am Brasilianischen Institut für Bildung, Entwicklung und Forschung (IDP) und Gründungsherausgeber der Revista de Direito e Atualidades (RDA-IDP).

  • Gabriel Pedroza Martins Hernandes: Absolvent der juristischen Fakultät der Universität Brasília und Chefredakteur des UnB Law Students' Magazine.

  • Letícia Amorim: Absolventin der juristischen Fakultät der Universität Brasília und Chefredakteurin der Revista dos Estudantes de Direito da UnB.

 

19–20:30 Uhr: PANEL 5 – Wichtigste Aktualisierungen zum Zivilprozessrecht seit CPC/15

  • Guilherme Pupe: PhD in Verfassungsrecht von IDP und Partner bei Mudrovitsch Advogados.

  • Fernando Natal: Berater des STJ-Ministers, Doktorand und Master in Rechtswissenschaften.

 

20:40 – 22:00 Uhr: PANEL 6 – SAFs

  • Emmanuel Luiz: Abschluss in Rechtswissenschaften am brasilianischen Bildungsinstitut, Präsident der Forschungsgruppe für Sportmanagement und Innovation und Sportkoordinator bei Suprema IDP.

  • Henrique Arake: Doktor der Wirtschaftsanalyse des Rechts und Partner von Henrique Arake Advocacia Empresarial.

 

Tag 3 – 02.06

10-11:40: PANEL 7 – Arbeitsrecht in der Revolution 4.0

  • Paula Mendonça: Doktorandin ebenfalls bei IDP und Partnerin bei der Beratungsfirma Monreal & Mendonça.

  • Tainá Junquilho: Doktor der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Rechtsanwältin und Forscherin.

 

19-20:30: PANEL 8 – Rechtsvergleichung und Verfassungsgerichtsbarkeit 

  • Gilmar Ferreira Mendes: Doktor der Rechtswissenschaften und Minister der STF.

 

20:40–22 Uhr: PANEL 9 – Anwaltschaft, Justiz und Staatsanwaltschaft: eine weibliche Perspektive auf das Strafrecht:

  • Lorena Ocampos: Stellvertretende Richterin am TJDFT, Master in Rechtswissenschaften von IDP und Professorin für Strafprozessrecht und Strafvollzug in Aufbaustudiengängen und Vorbereitungskursen für öffentliche Prüfungen.

  • Marília Fontenele: Strafrechtsanwältin, Spezialistin für Strafrecht und Strafprozessrecht und Master in Verfassungsrecht.

  • Juliana Félix: Staatsanwältin des Bundesstaates Pará (MPPA) und Hilfsmitglied des Generalsekretärs des Nationalen Rates des öffentlichen Ministeriums (CNMP).

Melden Sie sich an
Suchen Sie nach Ereignissen

Weitere Veranstaltungen im Bereich