Normenhandbuch – Labor
Sicherheitsstandards für die Nutzung des Computerlabors.
Ziel:
Definieren Sie Verantwortlichkeiten und leiten Sie das Verhalten von IDP-IT-Experten und -Benutzern bei der Nutzung von Computerressourcen mit dem Ziel, die Integrität und Vertraulichkeit von Informationen zu schützen und die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten.
Die von IDP im Computerlabor zur Verfügung gestellten informationstechnischen Ressourcen sind ausschließlich für akademische Aktivitäten bestimmt.
Das IDP-Management ist sich darüber im Klaren, dass das vom Technologie- und Informationssektor eingeführte Sicherheitssystem seine Wirksamkeit nur mit dem Engagement und der Zusammenarbeit ALLER IT-Benutzer erreichen kann.
Die genehmigten und auf Computern und Netzwerkservern installierten Programme sind ausschließliches Eigentum von IDP. Das teilweise oder vollständige Kopieren ist untersagt.
Als Computernutzer gelten:
- IDP-Mitarbeiter;
- Lehrer, Selbstständige, Zeitarbeiter oder Dienstleister, die eine schriftliche Genehmigung des Unternehmensleiters einholen, um Passwörter für den Zugriff auf Computerressourcen vorzuschreiben;
- Praktikanten (mit entsprechender Genehmigung der Geschäftsleitung);
- Studenten;
- Besucher nach vorheriger Terminvereinbarung bei der IT-Supervision
- Informationssicherheitsmaßnahmen definieren und offenlegen;
- Komponenten installieren oder entfernen, Hardware und Software warten und steuern;
- Zulassung von Hardware und Software;
- Den Erwerb von Hardware und Software technisch genehmigen;
- Durchführung von Hardware- und Software-Audits, um den Schutz der Computerressourcen und deren ausschließliche Verwendung bei IDP-Aktivitäten zu gewährleisten;
- Äußern Sie Ihre Meinung zum Erwerb von IT-Dienstleistungen;
- Sperren und Erteilen von Zugriffsberechtigungen für die Computerressourcen der Institution;
- Stellen Sie sicher, dass diese Standards und Verfahren eingehalten werden, und benachrichtigen Sie die IDP-Geschäftsleitung unverzüglich über etwaige Schwachstellen und drohende Sicherheitsverletzungen.
- Verantwortlich für die Verwahrung und den Schutz der Rechenressourcen, die ihnen für ihre wissenschaftliche Arbeit zur Verfügung gestellt werden;
- Verantwortlichen Sie für die ausschließliche und nicht übertragbare Nutzung Ihrer Zugangspasswörter, fordern Sie im Zweifelsfall eine Beratung beim STI an;
- Erwerben Sie technische Kenntnisse, die für den korrekten Einsatz von Ressourcen erforderlich sind.
- Melden Sie dem IT-Vertreter umgehend alle Tatsachen oder Bedrohungen für die Sicherheit von Ressourcen, wie z. B. Sicherheitsverletzungen, Fragilität, Fehlfunktionen, Viren, unsachgemäßen oder unnötigen Zugriff auf Netzwerkordner/-verzeichnisse, unsachgemäßen Zugriff auf das Internet, ohne Wissen von STI installierte Programme usw . ;
- Versuchen Sie nicht, sich unbefugten Zugriff auf interne oder externe Computernetzwerksysteme oder -ressourcen von IDP zu verschaffen.
- Stellen Sie sicher, dass Informationen und Daten, die dem IDP gehören, nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung der Geschäftsleitung vor;
- Das STI ist nicht verantwortlich für die auf den Computern im Computerlabor gespeicherten Dateien und Ordner von Schülern und Lehrern.
- Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers, eine Kopie seiner kritischen Daten auf einem USB-Stick oder einem anderen Mittel zur Datenwiederherstellung in einer Häufigkeit von weniger als (30) dreißig Tagen aufzubewahren.
Die Installation oder Verwendung nicht autorisierter Software stellt gemäß Gesetz 9.609 vom 19.02.98 ein Verbrechen gegen geistiges Eigentum dar, wobei die Täter mit Gefängnis und Geldstrafen geahndet werden;
Alle Praktiken, die eine Gefahr für die Informationssicherheit darstellen, werden mit Disziplinarmaßnahmen geahndet.
Obligatorische Sicherheitsmaßnahmen:
Regeln für die Nutzung von Accounts und Passwörtern in Laboren und Forschungsräumen:
- Es ist zwingend erforderlich, dass alle Benutzer über individuelle Passwörter verfügen. Es ist wichtig, dass Benutzer keine leicht identifizierbaren Passwörter verwenden, wie zum Beispiel: das Geburtsdatum des eigenen oder nahen Verwandten, Vornamen, nationale oder persönliche Gedenktage, Initialen von Vornamen, Telefonnummern usw.
- Passwörter sind alphanumerisch, das heißt, sie können Buchstaben und Zahlen mit bis zu (14) vierzehn Zeichen enthalten.
- Konten und Passwörter sind persönlich, Benutzer müssen für die ausschließliche und nicht übertragbare Verwendung ihrer Zugangspasswörter verantwortlich sein;
- Passwörter müssen vom Benutzer regelmäßig geändert werden.
- Bei getrennten Benutzern werden die Konten sofort gesperrt und der Zugriff auf alle Netzwerkressourcen wird sofort gesperrt.
Regeln für die Nutzung technologischer Ressourcen in Laboren und Forschungsräumen
- Die von IDP im Labor zur Verfügung gestellten informationstechnischen Ressourcen sind ausschließlich für wissenschaftliche Tätigkeiten bestimmt.
- Die Nutzung von Computern im Netzwerk ohne Passwort oder mit lokalem Zugriff ist nicht gestattet. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie STI um Rat.
- Es ist verboten, die Netzwerk- und Internetzugangseinstellungen von IDP-Computern zu konfigurieren oder zu ändern. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie STI um Rat.
- STI behält sich das Recht vor, die Verwendung von TCP-Protokollen und Kommunikationsports zu blockieren und den Internetzugriff für bestimmte ausführbare Programme zu blockieren. Diese Maßnahmen können stets mit dem Ziel ergriffen werden, ein gewünschtes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.
- Auf allen IDP-Computern muss ein Antivirenprogramm installiert und regelmäßig aktualisiert werden. Es ist verboten, Computer ohne installiertes Antivirenprogramm zu deinstallieren und zu verwenden. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie STI um Rat;
- Benutzern ist es ausdrücklich untersagt, Computerprogramme, Komponenten und Peripheriegeräte auf IDP-Computern zu installieren oder zu entfernen.
- Benutzern ist es untersagt, elektronische Geräte, einschließlich Personalcomputern oder Computern von Drittanbietern, mit dem IDP-Unternehmensnetzwerk (einschließlich Computerräumen) zu verbinden, mit Ausnahme von Lehrer-Notebooks. Diese Notebooks müssen vorab zur Prüfung und Neukonfiguration an STI geschickt werden und dürfen nur von Lehrkräften genutzt werden;
- Es ist verboten, DFÜ-Verbindungen von Computern herzustellen, die mit dem Netzwerk verbunden sind.
Regeln für die Nutzung elektronischer Post in Laboren und Forschungsräumen
- Auf E-Mail-Nachrichten (E-Mails) kann in den IDP-Labors mithilfe von Webmail-Tools (http- und https-Protokoll) zugegriffen werden.
- Es ist verboten, konfigurierte E-Mail-Konten in installierten E-Mail-Verwaltungsprogrammen zu konfigurieren und/oder zu verwalten. Wenn Sie Fragen haben, bitten Sie STI um Rat.
- STI behält sich das Recht vor, den Empfang von Nachrichtenanhängen je nach Dateityp, Größe, Verwendung von Verschlüsselung, Komprimierung und verdächtigen Dateierweiterungen zu blockieren;
- Alle von unbekannten Quellen erhaltenen Nachrichten müssen sofort gelöscht werden, ohne ihren Inhalt zu lesen, um eine Kontamination durch Viren und andere Risiken zu vermeiden;
- Die Nutzung von Laboren und Forschungsräumen für illegale Zwecke sowie die Übermittlung von Material in jeglicher anstößigen Weise, die die Rechte Dritter und geltende Gesetze verletzt, ist verboten;
- Die Nutzung von Laboren und Forschungsräumen zur Übermittlung von Spam, JunkMail, Kettenbriefen oder zur Verbreitung von Massennachrichten ist untersagt;
- Es ist STI-Vertretern, Netzwerk- und/oder E-Mail-Administratoren strengstens untersagt, Nachrichten von Benutzern zu lesen, auch im Rahmen von Wartungs- und technischen Supportdiensten, es sei denn, der Benutzer, der das E-Mail-Konto verwendet, hat dies ausdrücklich genehmigt.
Regeln für die Nutzung des Internets (Browsing) in Laboren und Forschungsräumen
- Der gesamte Zugang zum Internet über Labore und Forschungsräume kann von STI kontrolliert werden, wobei auf den konsultierten Seiten (Sites) Prüfungen durchgeführt werden.
- Es werden Berichte mit Namen, konsultierten Seiten und Konsultationszeit erstellt. Diese Berichte können zur Überwachung an die Generaldirektion gesendet werden. Der Benutzer ist für die gesamte Internetnutzung auf Computern verantwortlich, die er mit seinem Login und Passwort startet. Wenn der Benutzer den Computer verlässt, muss er die Sitzung durch „Abmelden“ beenden.
- Das Versenden, Herunterladen oder Speichern von Musik-, Video- und ausführbaren Dateien im Allgemeinen in Netzwerkordnern ist nicht gestattet.
- Der Zugriff auf Internetseiten mit pornografischen Inhalten, Spielen, Chats, Bloggern, Cartoons oder Musik sowie auf Websites, die Tools oder Regeln für Netzwerkeingriffe, das Brechen von Verschlüsselungen, Passwörtern oder andere Sicherheitsverletzungen enthalten, ist nicht gestattet.
- STI behält sich das Recht vor, den Zugriff auf Websites mit nicht autorisierten Inhalten zu sperren. Wenn der Computerbenutzer mit der Sperrung einer bestimmten Website nicht einverstanden ist, muss er die gesperrte Adresse (URL) per E-Mail an contato@idp.edu.br an STI zur Analyse und anschließenden Freigabe senden.
- Der Zugriff auf Websites, die Installation und Nutzung von Instant-Messaging-Programmen oder -Dateien wie ICQ, MSN Messenger, Yahoo Messenger, Bittorrent, Imesh, AudioGalaxy, AIM, Morpheus, Kaaza, Napster und anderen ist verboten.
Verhaltensregeln in Computerräumen
- Die Nutzung des Labors muss so erfolgen, dass seine Einrichtungen erhalten bleiben, die Umwelt sauber bleibt und die Ausrüstung in dem Zustand bleibt, in dem sie bei der Ankunft vorgefunden wurde;
- Computerbenutzer müssen sich gegenüber Lehrern, Betreuern und Schülern respektvoll verhalten, jeden freundlich und höflich ansprechen und ihre Anfragen gemäß den vom Binnenvertriebenen festgelegten Regeln stellen.
- Während des Laborunterrichts muss Stille gewahrt werden, Gespräche parallel zu den Erklärungen der Lehrer und alle nicht relevanten Aktivitäten sind zu vermeiden.
- Die Ausrüstung muss angemessen genutzt werden, um die von den Lehrern vorgeschlagenen Inhalte zu erlernen.
- Die Labortür muss geschlossen bleiben.
- Das Betreten und Verlassen des Labors während des Unterrichts muss von den Lehrkräften genehmigt werden.
- Die Nutzung der Labore ist innerhalb ihrer Öffnungszeiten* gestattet, je nach Verfügbarkeit aufgrund von Reservierungen für Kurse.
Folgendes ist im Labor nicht gestattet:
- der Zutritt jeder Person, die Snacks, Getränke und brennende Zigaretten mit sich führt;
- Spielen elektronischer oder anderer Spiele, mit Ausnahme von Spielen mit pädagogischen Zwecken, die zuvor von einem Lehrer angegeben wurden;
- Setzen Sie sich auf Tische oder stellen Sie Ihre Füße auf Tische und Stühle;
- die Anwesenheit von Studierenden anderer Klassen in Lehrveranstaltungen in Laboren;
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag: 8:40 bis 22:20 Uhr
Samstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
- Für den Unterricht in den IT-Laboren gibt es reservierte Zeiten.
FRAGEN UND VORSCHLÄGE:
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an reservas@idp.edu.br