Grundkonzepte, historische Ursprünge und zeitgenössische Realität in vergleichender Perspektive. Der brasilianische Verband, seine institutionelle Grundlage und konkrete Realität. Fallstudien zu gemeinsamen öffentlichen Politiken föderaler Einheiten (Artikel 23 der Bundesverfassung): institutionelle Strukturen, normative Grundlagen, Prozesse, Dynamiken, Abläufe, Akteure und Konflikte. Föderative Koordination und Haushalt im brasilianischen Fall. Jüngste Fortschritte im brasilianischen Föderalismus.
Der Zweck des Kurses besteht darin, die Studierenden in Konzepte und Diskussionen im Zusammenhang mit dem Föderalismus einzuführen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem heutigen Brasilien, insbesondere auf öffentlichen Richtlinien, die eine gemeinsame Verantwortung zwischen der Union, den Bundesstaaten, dem Bundesdistrikt und den Gemeinden darstellen. Bearbeitet werden die theoretischen Grundlagen, aktuelle Standards, politische Institutionen und die aktuelle Realität. Die Absicht besteht darin, dass der Student:
– die grundlegenden Konzepte und Hauptelemente verstehen, die den Föderalismus charakterisieren, und den brasilianischen Fall in den internationalen Rahmen einordnen;
– die Struktur, Komplexität und Herausforderungen der brasilianischen Föderation und ihre Konsequenzen für die Verwaltung der öffentlichen Politik verstehen;
– in der Lage sein, die Rolle der Union, der Staaten, des Bundesbezirks und der Gemeinden in den Hauptbereichen der öffentlichen Politik, einschließlich Haushaltsfragen, kritisch zu analysieren.
4 Raten von 626,28 R$
30. und 31. Oktober,
13. und 14. November,
27. und 28.
, 11. und 12. Dezember
Freitag: 14:00 bis 17:40 Uhr
Samstag: 9:00 bis 12:40 Uhr