Kurse – Juli – 2021
Unsere Kurse bieten ein tiefes und interaktives Eintauchen in fortgeschrittene Themen aus verschiedenen Wissensgebieten. Die Kurse decken so unterschiedliche Themen wie die Wissenschaft des Glücks, Quantencomputing, soziales Unternehmertum und Fotografie ab.
Nutzen Sie das Menü auf der linken Seite, um zu filtern und den idealen Kurs für Sie zu finden.
Nutzen Sie das Menü auf der linken Seite, um zu filtern und den idealen Kurs für Sie zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Nein. Angesichts des großen Eingangsvolumens konnten wir in keinem der Kurse einen Platz sichern. Die Registrierungen werden von unserem Zulassungsteam bewertet.
klicken Sie hier Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Auswahlprozess“.
Ja. Teilnehmer, die an allen Kursen teilnehmen und alle Aktivitäten durchführen, erhalten für ihre Teilnahme am Kurs ein 10-Stunden-Zertifikat.
Zum Filtern auswählen
Anzeige:11 der11 Kurse
Design-Architektur-Urbanismus
Webdesign-Workshop
Du magst Kunst und Design und möchtest lernen, wie man digitale Schnittstellen für Websites erstellt? Der Webdesign-Kurs ist genau das Richtige für Sie! Wir lernen verschiedene Konzepte zu Design und Webdesign kennen, um die wahre Funktion der visuellen Elemente zu verstehen, aus denen eine Webanwendung besteht. In praktischen und dynamischen Kursen werden grundlegende Konzepte zu Wireframing, Diagrammen und Layout vorgestellt und in einfachen Projekten umgesetzt, in denen Sie interagieren und Ihre eigene Website erstellen können.
Woche 2
19:00 bis 21:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Rechts
Recht und Vielfalt
Die Bundesverfassung betont im ersten Artikel die Würde des Menschen als Grundlage der Republik. Im dritten Artikel wird darauf hingewiesen, dass eines der grundlegenden Ziele der Föderativen Republik Brasilien darin besteht, das Wohl aller zu fördern, ohne Vorurteile aufgrund von Herkunft, Rasse, Geschlecht, Hautfarbe, Alter und anderen Formen der Diskriminierung. Obwohl die Verfassung der Achtung der Vielfalt diese Bedeutung beimisst, sehen wir in unserem täglichen Leben Situationen und Entscheidungen, die dieser Verpflichtung nicht Rechnung tragen. Daher ist diese Debatte von wesentlicher Bedeutung. Hier befasst sich der Kurs „Recht und Vielfalt“ mit der rechtlichen Umsetzung und liefert wichtige Überlegungen dazu, wie die Beziehung zwischen Recht, Vielfalt und offensichtlichen Ungleichheiten in der Gesellschaft entstanden ist. Während des Kurses lernen unsere Studierenden etwas über Diversität und wichtige Konzepte zu diesem Thema und verstehen auch, wie sie diese Konzepte in der Praxis anwenden können, um dieses verfassungsmäßige Recht auf Respekt für alle Menschen zu fördern.
Woche 1
15:00 bis 17:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Wirtschaft
Verhaltensökonomie im Alltag: Bessere Entscheidungen treffen
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, die Wirtschaft und ihre Grundlagen zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen und Ihr Leben besser zu verwalten? Dies wird durch das Studium der Verhaltensökonomie möglich. Dieses Thema, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung (und Nobelpreisen) gewonnen hat, bringt eine unbequeme Wahrheit ans Licht: Meistens werden unsere Entscheidungen nicht auf die bestmögliche Weise getroffen. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum dies geschieht, und uns zu besseren Entscheidungsträgern zu entwickeln. Im Kurs „Verhaltensökonomie im Alltag“ werden wir eine Einführung in das Thema geben und die aktuellsten Informationen über den Einfluss der Konzepte dieser Disziplin auf unser tägliches Leben vermitteln. So bringen wir ans Licht, wie Menschen Fehlentscheidungen treffen und wie wir diese Situationen überwinden können! Machen Sie sich bereit, Ihren Verstand besser zu verstehen und zu erfahren, wie er Ihnen einen Streich spielt!
Woche 2
10:00 bis 12:00 Uhr
im ersten Jahr
(2020)
Verwaltung
Unternehmensverantwortung und soziales Unternehmertum
Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Unternehmen zu gründen und auszubauen, um Gewinne zu erzielen und Geld zu verdienen. Daran ist nichts auszusetzen, aber Unternehmer, die sich auf dem Markt hervorheben, haben auch andere Bedenken, wie zum Beispiel: Welche Auswirkungen hat mein Unternehmen auf die Gesellschaft? Was fördert es für die Gemeinschaft? Wie sollen negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt minimiert werden? Wenn wir uns diese Frage stellen, sprechen wir von sozialem Unternehmertum. Soziales Unternehmertum ist eine Reihe unternehmerischer Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesellschaft zu verbessern. Um dies zu erreichen, entwickeln die Leiter dieser Initiativen Maßnahmen, die gleichzeitig profitabel und sozial sein können. Auf diese Weise kombinieren wir individuelle Gewinne mit positiven gesellschaftlichen Auswirkungen und fördern so nicht nur Verbesserungen in unserem Leben, sondern auch im Leben um uns herum. Im Kurs „Social Entrepreneurship“ werden wir den Ursprung dieses Begriffs sowie Fälle von Unternehmen sehen, die mit dem Ziel gegründet wurden, die Verbesserung des Lebens der Gesellschaft als Ganzes zu fördern. Wer weiß, der Kurs könnte neue Unternehmer dazu inspirieren, über Innovationen für die soziale Entwicklung nachzudenken?
Woche 2
16:00 bis 18:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Verwaltung
Weibliche Führung
In dieser Phase der Berufswahl kann man sich vielleicht nicht darüber im Klaren sein, welche Auswirkungen die gesellschaftliche Gestaltung selbst auf diese Art der Wahl für Frauen hat. Es muss darüber nachgedacht werden, was die Universität und die Berufswelt für den Einstieg von Frauen in diesen Weg vorbereiten. Es ist wichtig, dass ein Raum zur Sensibilisierung für unsichtbare Barrieren oder Unsicherheiten durch Geschlechterungleichheit geschaffen wird, damit darüber diskutiert werden kann, wie man mit unangenehmen und unfairen Situationen umgeht und vor allem, wie man sich positioniert. Hier werden das aktuelle Szenario weiblicher Führungsqualitäten in der Gesellschaft und Perspektiven zur Verbesserung der Eingliederung von Frauen in zuvor als männlich wahrgenommene Umgebungen vorgestellt. Daher umfasst der Kurs Folgendes: • Peer-Mentoring – Wie ist es, die High School zu verlassen und die Graduiertenschule zu betreten? Vor welchen Herausforderungen stehen junge Frauen in diesem Übergang? • Frauen an der Macht – Gamifizierte Debatte über berufliche Herausforderungen, mit denen Frauen seit ihrem Abschluss konfrontiert sind. • Einschränkende Überzeugungen – Wie beeinträchtigen sie die Berufswahl von Frauen?
Woche 1
15:00 bis 17:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Kommunikation
Die Kunst des Schreibens
Wie Voltaire es treffend ausdrückte: „Schreiben ist das Malen der Stimme.“ Durch das Schreiben kommunizieren wir, informieren uns und drücken uns als Menschen aus. Das Erlernen der Schreibkunst wird somit zu einer wesentlichen Fähigkeit für jeden Fachmann in jedem Bereich. Wenn wir schreiben lernen, lernen wir, unsere Ideen zu organisieren, zu verfeinern und zu reflektieren. Schreiben ist in Werken wie Büchern und wissenschaftlichen Arbeiten präsent, aber auch in agilen Methoden, Teamarbeit und der Schaffung großartiger Produkte. Unabhängig davon, welchen Weg Sie in Ihrer Karriere einschlagen möchten, ist das Erlernen von Schreiben auf hohem Niveau ein sehr wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Wenn Sie verstehen möchten, wie Sie durch Schreiben effektiv kommunizieren können, ist dies der richtige Kurs für Sie. Hier lernen Sie, über Kommunikation umfassend nachzudenken und die Elemente zu berücksichtigen, die die in Texten verwendeten Sprachen und Herangehensweisen beeinflussen. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf das Lesen gelegt und darauf, wie das Repertoire jedes Lesers zur Entwicklung von gutem Schreiben und Kreativität beiträgt.
Woche 2
16:30 bis 18:30 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Rechts
Abschluss in Rechtswissenschaften: Ein Eintauchen
Ein Abschluss in Rechtswissenschaften dauert rund fünf Jahre sowie verschiedene außerschulische Aktivitäten und Berufserfahrungen. Darüber hinaus bringt es eine Kursabschlussarbeit und verschiedene Bereiche, die sich jeweils von anderen unterscheiden: Zivilrecht, Umweltrecht, Strafrecht, Völkerrecht unter anderem. In diesem Kurs wird die Möglichkeiten der Möglichkeiten im Rechtsuniversum untersucht. Hier können Sie alles lernen, was von einem Anwalt und seinen Karrieremöglichkeiten gefordert wird! Darüber hinaus wissen Sie, wie das brasilianische Rechtssystem funktioniert. Kurz gesagt, während des Jurastudiums: Ein Eintauchen können die Schüler verstehen, wie der Abschluss funktioniert, sowie die Rolle des Anwalts in der Gesellschaft, ihre Aktivitätsbereiche und die verschiedenen Schichten dieses Berufs, die für die brasilianische Gesellschaft so wichtig sind.
Woche 2
10 bis 12 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Verwaltung
Startup-Denken: Unternehmertum und Innovation
Für viele mag das Konzept eines Startups immer noch etwas abstrakt und distanziert sein, obwohl es in Wirklichkeit nur eine Frage der Denkweise sein kann! Das Ziel des Kurses besteht genau darin, diese Beziehung zwischen Unternehmertum und der tatsächlichen Anwendung seiner Inhalte in einem anderen und innovativen Unternehmen zu stärken. Hier werden wir diskutieren, wie Unternehmertum viel näher und möglicher sein kann, als wir es uns vorstellen, und wie Innovation uns dieser Möglichkeit noch näher bringt! Das Ziel besteht hier nicht darin, Sie auf die Eröffnung eines Unternehmens vorzubereiten, sondern vielmehr darin, Ihre kreative Einstellung zu zeigen und nur einen Vorgeschmack darauf zu geben, was dieser Weg mit sich bringen könnte. Dazu bringen wir Fallstudien, verschiedene Geschäftsplanungsstrategien und die tatsächliche Dynamik von Startups mit!
Woche 1
10 bis 12 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Wirtschaft
Ökonomie der Ungleichheit
Soziale Gerechtigkeit wird oft als das Ziel dargestellt, das diejenigen erreichen müssen, die eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft anstreben. Der Staat wird oft als ideales Instrument zur Erreichung dieses Ziels angepriesen. Allerdings gibt es zahlreiche Untersuchungen von Sozialwissenschaftlern, die zeigen, dass das politisch-rechtliche System den Status quo begünstigt und kaum als Instrument für radikale Veränderungen angesehen werden kann. Da das Gesetz objektiv erscheint, kann es tatsächlich oft als mächtiges soziales Instrument eingesetzt werden, um die Interessen der Mächtigen auf Kosten der Machtlosen voranzutreiben und gleichzeitig neutral zu wirken. In diesem Kurs werden wir einige reale Beispiele dafür analysieren, wie der Staat zur Förderung und Bekämpfung von Ungleichheit genutzt werden kann, um den Studierenden ein tieferes Verständnis für die Komplexität sozialer Strukturen und ihre oft unsichtbaren Auswirkungen auf unser Leben zu vermitteln.
Woche 1
18:00 bis 20:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Wirtschaft
Die Welt der Finanzen: Die Sicht eines Insiders
Um unsere Schüler in die Lage zu versetzen, Entscheidungen auf dem Markt zu treffen und mit der Planung ihres Finanzlebens zu beginnen, haben wir Namen aus dem Markt selbst aufgerufen, um die grundlegenden Lehren in diesem Bereich zu vermitteln. Schließlich kann es für diejenigen, die noch nicht tief in die verschiedenen Begriffe, Praktiken und Kenntnisse eingebunden sind, eine Herausforderung sein, die Welt der Finanzen, Anlagemöglichkeiten und Anlegerprofile zu verstehen. Aus diesem Grund haben wir den Kurs „The World of Finance: An Insider's View“ erstellt. Hier erfahren Sie von Finanzmarktexperten, wie die Finanzwelt funktioniert, von der Finanzplanung bis hin zu den unzähligen Anlagemöglichkeiten, die sich uns Normalbürgern bieten. Sie erhalten eine umfassende Vorstellung davon, wie der Markt aus wirtschaftlicher und finanzieller Sicht funktioniert. Wir besprechen Kapitalwert, Bewertung, Anlagerenditen und mehr!
Woche 2
14:00 bis 16:00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)
Allgemein
Lebensdesign
Der Kurs nutzt Design Thinking, um Studierenden bei der Gestaltung ihres Lebens und ihrer Karriere zu helfen. Der Life Design-Kurs bietet eine Struktur, Werkzeuge und vor allem einen Ort und eine Gemeinschaft von Kollegen und Mentoren, wo Sie durch Lektüre, Reflexionen und Unterrichtsübungen an der Lebens- und Karriereplanung arbeiten. Der Kurs nutzt einen Design-Thinking-Ansatz, um Schülern aller Hauptfächer dabei zu helfen, einen konstruktiven und effektiven Ansatz für die Suche und Gestaltung ihres Lebens und ihrer Berufe nach der High School zu entwickeln.
Woche 2
9.00 bis 11.00 Uhr
1. Jahr
2. Jahr
3. Jahr
Abitur (2020)